:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788900/1788972/original.jpg)
Zeiss/GOM Mobiler Messraum für die intuitive Erfassung von 3D-Daten
GOM und Zeiss stellen eine Lösung für 3D-Scannen mit optischem Tracking vor.
Firmen zum Thema

Das Messsystem T-Scan von Zeiss ermöglicht es, hochpräzise 3D-Daten sogar in schwer zugänglichen Bereichen einfach und intuitiv zu erfassen. In Kombination mit der vorinstallierten Inspect Suite Software von GOM liefern der leichte, handgeführte Laserscanner T-Scan, das optische Tracking-System T-Track und der Taster T-Point Messergebnisse für ein breites Anwendungsspektrum, wie es in einer Mitteilung heißt.
Mit seinem mobilen und modularen Konzept bietet T-Scan bei Bauteil- und Werkzeuginspektionen in der Produktion maximale Flexibilität. Der T-Track 10 verfügt über ein Messvolumen von 10 m3 und lässt sich mit dem T-Scan kombinieren, um auch kleinere Teile mit hoher Genauigkeit zu digitalisieren, wie es weiter heißt.
Sollte ein Bauteil zu groß für den T-Track sein oder blockiert seine Geometrie die direkte Sichtlinie, gewährleisten zusätzliche T-Sscan SMTs (Spherical Mounted Targets) die Genauigkeit der erfassten Daten. Die SMTs lassen sich auf dem Messobjekt montieren und ermöglichen erweiterte Messvolumen, so GOM weiter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1705600/1705685/original.jpg)
Gom
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1755900/1755924/original.jpg)
(ID:47005257)