Jakob Antriebstechnik präsentiert jetzt ein „starkes Stück“, heißt es. Dahinter verbirgt sich eine optimierte Kraftspannschrauben-Reihe, die mit geringem Anzugsdrehmoment Spannkräfte im zweistelligen Tonnenbereich aufbaut.
Die flexibel einsetzbare sowie selbsthemmende Kraftspannschraube SC von Jakob Antriebstechnik wurde optimiert und bewährt sich in Pressen, Stanzen, Werkzeugmaschinen und weiteren Produktionssystemen, heißt es.
(Bild: Jakob)
Bewährt haben sich die Jakob-Kraftspannschraubern unter Anderem in Pressen, Stanzen, Werkzeugmaschinen sowie im Vorrichtungsbau und der Betriebsmittelkonstruktion, heißt es weiter. Es stehen momentan 4 standardisierte Baureihen verschiedener Größen und abgestufter Gewindedurchmesser zur Verfügung, sowie eine Sonderbaureihe mit besonders hohen Spannkräften. Die Kraftspannschraube SC arbeite mit einem spezielles Innenleben, das als mechanischer Kraftverstärker wirke. Dabei, betont Jakob, bauen sich besonders hohe Spannkräfte bei vergleichsweise niedrigen Anzugsmomenten und größtmöglicher Betriebssicherheit auf. Das in jeder Position selbst hemmende Keilspannsystem in der Kraftspannschraube erlaubt einen Spannhub von maximal 3 mm.
Kraftspannschraube verdient ihren Namen
Außer den sich bereits bewährt habenden Systemgrößen von M36, M48, M64 und M80 bietet Jakob auch eine Sonderausführung namens SC 100 an. Bei ihr können mit nur 130 Nm Anzugsmoment Spannkräfte von bis zu 250 N aufgebaut werden – das sind über 25 t, die dabei wirksam werden. Bedient wird die Kraftspannschraube mit einem üblichen 14-mm-Innensechskant-Schlüssel. Sicherheitshalber, und um reproduzierbare Werte zu erhalten, erfolge die Bedienung optimalerweise mit einem Drehmomentschlüssel. Sonderausführungen sollen auf Anfrage jederzeit möglich sein.
MM
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.