Sicher hoch hinaus Passgenaue Steigtechnik in Leichtbauweise

Quelle: Pressemitteilung von Hymer |

Anbieter zum Thema

Hymer bietet mit einem Baukastensystem plus Online-Konfigurator alle Möglichkeiten, um sichere Steigsysteme für die Produktion oder Logistik nach Wunsch zu konzipieren.

Das ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten, die der Hymer-Baukasten nebst Online-Konfigurator in Sachen sichere, stabile Steigsysteme bietet. Wer will, der kann sich seine Wunschtreppe auch selber zusammenstellen. Es könne nichts schiefgehen. Hier mehr dazu ...
Das ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten, die der Hymer-Baukasten nebst Online-Konfigurator in Sachen sichere, stabile Steigsysteme bietet. Wer will, der kann sich seine Wunschtreppe auch selber zusammenstellen. Es könne nichts schiefgehen. Hier mehr dazu ...
(Bild: Hymer)

Die Anforderungen an sichere und funktionale Steigtechniksysteme für Industriebetriebe sind bekanntlich vielfältig, beginnt Hymer. In Industriebetrieben sind Fertigungsabläufe außerdem streng getaktet. Gebe es Probleme an einer Stelle, gerate schnell der ganze Prozess ins Stocken. Kurzfristige Reparatur-, aber auch regelmäßige Wartungsarbeiten müssen deshalb schnell und sicher durchführbar sein – speziell, wenn es um höher gelegenen Maschinen und Anlagenareale geht. Mit dem Hymer-Baukastensystem besteht nun die Möglichkeit, für jeden Anwendungsfall das richtige Steigtechniksystem aus der Taufe zu heben.

Unfallfrei zum Ort des Geschehens

Ein gutes Beispiel ist laut Hymer die fahrbare Podesttreppe 2230, die eine der Basisvarianten für Treppen, Plattformen und Wartungsbühnen aus dem Baukastensystem markiert. Aus ihr ließen sich hunderte Steigtechnikvarianten für nahezu jeden Industrieeinsatz individuell konfigurieren. Ein Hymer-Anwender aus dem Kreis der Automobilindustrie in Hamburg setzt sie etwa zum sicheren Zugang für Wartungsarbeiten an drei verschiedenen Hydraulikpressen ein.

Damit beim Aufsteigen zur Presse dem Maschinenbediener oder Instandhalter nichts passiert, sowie um einen optimalen Stand direkt an der Hydraulikpresse zu garantieren, erhielten die Podesttreppen stirnseitig eine Überkragung. Damit können sie bündig an die jeweilige Presse herangefahren werden. Vier feststellbare Fahrrollen machten das Modell flexibel einsetzbar, gewährten aber gleichzeitig, dass das System in Endposition sicher stehe.

Stabil und sicher steht der Maschinenbediener auch auf den 800 Millimeter breiten Stufen. Der Kunde kann aber je nach Bedarf auf drei verschiedene Stufenbreiten im Konfigurator wählen: 600, 800 oder 1.000 Millimeter.

Allein drei solcher Podesttreppen hat ein Hamburger Unternehmen aus der Automobilbranche bei Hymer geordert. Diese hier ist aus Aluminium, doch der Baukasten lässt noch viele Optionen für die passende Steigtechnik für Wartungs- und Reparaturfälle auf Maschinen und Anlagen zu.
Allein drei solcher Podesttreppen hat ein Hamburger Unternehmen aus der Automobilbranche bei Hymer geordert. Diese hier ist aus Aluminium, doch der Baukasten lässt noch viele Optionen für die passende Steigtechnik für Wartungs- und Reparaturfälle auf Maschinen und Anlagen zu.
(Bild: Hymer)

Bei jedem Wetter sicherer Tritt

Die Einsatzbereiche von Plattformleitern sind sind laut Hymer vielfältig. Genauso breit gefächert seien die Varianten hinsichtlich der Stufenart, die über das Baukastensystem angeboten werden. Bei den fahrbaren Podesttreppen im Hamburger Werk fiel die Wahl etwa auf Profilstufen aus Aluminium, denn sie eignen sich besonders für den Einsatz in Produktionshallen und Werkstätten.

Alternativ sind auch Gitterroststufen aus Aluminium oder Stahl machbar. Diese erfüllen aufgrund ihrer Struktur den strengen R13-Standard für Rutschhemmung, erklärt der Hersteller. Sie bieten Arbeitsschuhen nämlich den nötigen Gripp und eignen sich deshalb auch für den Außenbereich, weil Erde, Schmutz und Schnee einfach durch den Rost fallen können.

Die gerieften Profilstufen aus Aluminium eignen sich besonders für den Einsatz in Produktions- und Lagerhallen und sind als Standardausführung für die Hymer-Podesttreppe 2230 verfügbar. Je nach Terrain und Einsatzzweck ist außer der Stufenanzahl, auch die Plattformlänge und -breite individuell wählbar, wie es weiter heißt. Der Zustieg zur Plattform kann statt stirnseitig auch seitlich eingerichtet werden. Im Hamburger Presswerk sind bereits drei Modelle für Wartungsarbeiten an Hydraulikpressen für Karosserieteile im Einsatz, wie Hymer betont. Jede einzelne davon wurde mithilfe des Baukastensystems zusammengestellt. Individuelle Steigtechnikanforderungen könnten damit außerdem schnell und günstig erfüllt werden.

Steigtechnik einfach selber konfigurieren

Anwender erhalten vorab entweder eine persönliche Beratung oder können ihr Wunschprodukt im Handumdrehen selbst zusammenstellen – sie benötigen dafür lediglich den Online-Konfigurator. Dieser ist quasi die smarte Weiterführung des Baukastensystems. Der Kunde entscheidet sich auf der Hymer-Website dabei zunächst für eine Produktart als Basisvariante und gibt dann seine Wunschparameter wie Höhe, Neigung und Ausladung ein, erklären die Wangener. Schieberegler und Felder zum Anklicken sorgten dabei für eine einfache und intuitive Bedienung.

Und auch für die entsprechende Arbeitssicherheit ist jederzeit gesorgt, denn der Online-Konfigurator lässt nur Eingaben nach aktuell geltenden Normen zu, merkt Hymer an. Der Kunde erhält dann ein in Echtzeit generiertes 3D-Modell seines Wunschproduktes sowie das dazu passende Angebot. Sind alle Anforderungen erfüllt, kann die Bestellung direkt ausgelöst werden. Und weil die Konfiguration auf Standardkomponenten zurückgreife, sei die neue Podesttreppe oder Plattformleiter auch zeitnah kommissioniert, und auf den Weg zum Einsatzort gebracht.

(ID:48579128)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung