Insepcvision Präzise Messung von Ecken und Kanten
Mit Surf Scan bietet Inspecvision ein integriertes High-Speed-Messsystem für die 2D- und 3D-Messung von Blechen. Die einfach zu bedienende Maschine ermöglicht nach Unternehmensangaben eine schnelle und präzise Messung bearbeiteter Blechteile in Umformprozessen.
Anbieter zum Thema
Blechstanzmaschinen haben sich zu vielseitigen und flexiblen Fertigungssystemen entwickelt. Die Bleche werden zwar flach in die Maschinen eingelegt, das bearbeitete Teil ist dann aber alles andere als flach. Gitter, Formen, Einsätze, eingepresste PEM-Teile und kleine Falze sind üblich.
Auch wenn das Teil nominal flach ist, verformen die ins Blech gestanzten Merkmale das Metall so, dass ein unebenes Werkstück daraus entsteht. Eine Prüfmaschine, die gestanzte Bleche vor dem Biegen vermessen soll, muss mit dieser Art von Merkmalen umgehen können. Die Inspecvision Deutschland GmbH bietet jetzt mit Surf Scan ein einfach zu bedienendes, kosteneffizientes Messsystem für diese Aufgabe.
Messsystem deckt offene Kundenanforderungen ab
Inspecvision ist nach eigenen Angaben im Bereich der 2D-Prüfsysteme für Bleche bereits Marktführer. Befragungen hatten ergeben, dass die aktuellen 3D-Erweiterungsoptionen für die bestehenden Inspecvision-Systeme die Bedürfnisse nicht aller Kunden abdecken, heißt es weiter. Gesucht war eine Mittellösung zwischen der kompletten 3D-Scanner-Option (Opti-Scan) und der 2D-Maschine (Planar) der Firma.
„Viele gestanzte Komponenten haben keine durchgehende 3D- oder 2D-Form. Ein vollständiger 3D-Scan dieser Teile wäre übertrieben, aber ein 2D-Scan würde die nötigen Informationen zu den Formen und Einsätzen nicht erfassen. Deshalb wurde ein System nötig, das so leicht zu bedienen ist wie der automatische 2D-Scanner, das aber die Höhe und Präsenz der 3D-Formen erfassen kann. Indem wir den vollständigen 3D-Scanner-Ansatz vermieden haben, konnten wir auch die Kosten niedrig halten“, sagt Michael Reimold, Geschäftsführer von Inspecvision.
Kompakt und hochgenau
Das Messsystem Surf Scan verwendet die Technologie der Farbinterferometrie. Mithilfe komplexer Algorithmen wird hierbei eine 3D-Punktwolke der gescannten Oberfläche erstellt. Die Punktwolke kann mit der nominalen Höhe des Teils verglichen werden oder dazu benutzt werden, die Unebenheit des Teils auszugleichen. Mit Surf Scan kann man folgende Merkmale überprüfen: Biegewinkel, Falzhöhen, Präsenz von Einsätzen, Einsatzhöhen, Falzlänge, Dicke und Ebenheit des Teils sowie die Präsenz von Formen und Formenkonturen.
Surf Scan ist mit einer Abmessung von 381 mm x 156 mm x 154 mm (L x B x H) sehr kompakt und mit einem Gesamtgewicht von unter 6,5 kg leicht und damit einfach zu transportieren. Mit der Maschine werden Teile bis zu 1500 mm x 1000 mm (L x B) bis zu einer maximalen Scantiefe von 200 mm mit einer Genauigkeit von 125 μm gemessen. Andere Maschinengrößen und Genauigkeiten sind auf Anfrage lieferbar. Größere Bauteile können mittels mehrerer Scans gemessen werden.
Die hochauflösende Digitalkamera des Messsystems erfasst mit einem einzigen Scan mehr als 20 Millionen Datenpunkte in einer Sekunde. Zur Bedienung des Messsystems ist kein geschultes Personal erforderlich. Der Bediener legt einfach das zu messende Teil auf die Glasfläche, drückt einen Knopf (1-Klick-Lösung) und in weniger als einer Minute erscheint ein vollständiges 2D- beziehungsweise 3D-Modell des Bauteils auf dem Bildschirm.
(ID:43731098)