Die Profiltech GmbH, Anbieter von gefrästen Stufenbändern und der Schmierstoffhersteller Hermann Bantleon GmbH präsentieren sich 2014 gemeinsam auf der Messe Stanztec. Mit dem Motto „Perfektes Zusammenspiel, für Ihren Gewinn“ möchten beide Unternehmen die Messe vom 3. bis 5. Juni 2014 in Pforzheim für sich nutzen, wie Bantleon mitteilt.
Seine Stufenbänder zeigt Profiltech auf der Stanztec 2014 gemeinsam mit Bantleon.
(Bild: Profiltech)
Die Öle von Bantleon seien wichtige Bestandteile im Herstellungsprozess der Profiltech-Stufenbänder und gewährleisteten die Produktqualität. „Es handelt sich hierbei um eine strategische Partnerschaft von der alle profitieren“, sagt Corinna Ruess, technische Leiterin bei Profiltech. „Sowohl Lieferanten, Kunden – wie Stanzer und Galva-niker – als auch Endkunden“.
Die gesamte Prozesskette werde von Profiltech und Bantleon durchdacht. Individuelle Kundenbedürfnisse würden in die Produktentwicklung miteinbezogen. Rainer Janz, Produkt- und Qualitätsmanager bei Bantleon, sieht in der Partnerschaft „ein Zusammenspiel aus Entwicklungskompetenz und langjähriger Erfahrung“. Bei beiden Unternehmen stehe der ganzheitliche und kundenspezifische Ansatz stets im Vordergrund. So berücksichtigten sie bereits im Fertigungsprozess der Profilbänder die Bedürfnisse der Kunden und bezögen die nachfolgenden Anforderungen der Stanztechnik und Galvanik mit ein.
Bantleon liefere an Profiltech nicht nur das passende Öl für die Fertigung, sondern biete auch auf das Öl abgestimmte Reinigungsmittel. Galvaniker hätten demnach keine Haftungsprobleme im Folgeprozess.
Die Geometrie und Anforderungen der Profilbänder werden laut Mitteilung stets individuell definiert und gefräst. Die Profiltech-Frästechnik ermögliche die Herstellung von Stufenbändern mit sehr präzisen, schmalen Kanälen mit Radien ab 50 µm. So könnten Bänder von einer Breite von 2,0 mm bis zu 190 mm und einer Dicke von 0,15 mm bis zu 3,0 mm bearbeitet werden. Um diese Präzision zu gewährleisten, habe Bantleon mit Profiltech ein spezielles Schneidöl entwickelt, das für die Prozess- und Qualitätssicherheit beim Fräsen sorge. Durch das Fräsverfahren werden keine Spannungen in das Material eingebracht, wie es in der Mitteilung heißt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.