Beölung Raziol erweitert Fertigungskapazitäten am Firmenstandort
Quelle: Pressemitteilung
Die Raziol Zibulla & Sohn GmbH wächst. Durch den Bau einer neuen Produktionshalle am Firmenstandort in Iserlohn-Letmathe entstehen in den kommenden Monaten 860 m² zusätzliche Fertigungsfläche.
Und los geht's: Bei einem symbolischen Spatenstich freuen sich Mechthild und Georg Gisbert Zibulla von der Raziol Geschäftsführung (Bildmitte) zusammen mit den Fertigungsleitern Tobias Ulrich (li.) und Artur Jagla über den Baubeginn am Letmather Firmensitz.
(Bild: Raziol)
Der Hallenneubau auf dem Grundstück Hagener Straße 152 soll mit einem direkten Anschluss an das bestehende Lager- und Versandgebäude ausgeführt werden und im Betrieb nahezu klimaneutral produzieren. Zusammen mit der Fertigungsleitung gab die Raziol-Geschäftsleitung bei einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit am Firmensitz in Letmathe.
„Wir wollen kürzere Wege für unsere Belegschaft und unsere Kunden zur Bedienung der Auftragsbücher schaffen“, erklärt Georg Gisbert Zibulla, geschäftsführender Gesellschafter der Raziol Zibulla & Sohn GmbH, den Hintergrund für den geplanten Neubau. Ein besonderer Fokus wird beim Bau und auch im späteren Betriebsprozess auf das Thema Klimaneutralität gelegt. Georg Gisbert Zibulla: „Unser Anspruch ist Nachhaltigkeit. Überall dort, wo wir können, wollen wir bei dem Hallenneubau umweltbewusste, zukunftsfähige Rahmenbedingungen realisieren“. So wird ein Großteil des Energiebedarfs bei der späteren Produktion über die hauseigene PV-Anlage gedeckt sein, eine moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe sorgt für eine energiesparende Hallenbeheizung. Der neu geschaffene Platz auf dem 1200 m² großen Baugrundstück soll die mechanischen und elektrischen Fertigungsprozesse im Haus weiter optimieren, darüber hinaus können die Transport- und Logistikwege durch den unmittelbaren Anschluss an das bestehende Lager- und Versandgebäude verkürzt werden. „Das Projekt ist für uns ein wichtiger Baustein, um uns für die Zukunft zu rüsten und Arbeitsplätze am Standort Letmathe zu sichern“, fasst Zibulla die Ziele für das Zukunftsprojekt zusammen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.