Pfeifer Seil- und Hebetechnik Robuste Tragklemme flexibel einsetzbar
Mit der Tragklemme KL bringt die Pfeifer Seil- und Hebetechnik eine neue Generation von Vertikalklemmen zum Heben, Wenden und Anschlagen von Blechen, Stahlplatten, Trägern und weiteren Stahlbauelementen auf den Markt. Für die neueste Errungenschaft des Geschäftsbereichs Hebetechnik wurde die bewährte Bestseller-Tragklemme MPC komplett überarbeitet und weiterentwickelt, wie das Unternehmen mitteilt.
Anbieter zum Thema

Die Vertikalklemme kombiniert nach Unternehmensangaben die besten Eigenschaften der vorangegangen Modelle und ergänzt damit die bisherige Produktlinie perfekt. Sie präsentiert sich mit neuem Namen, schlankerer Form, einfacherer Handhabung sowie verbessertem Material, heißt es weiter.
Schlanker, leichter und ergonomischer
Farblich setzt die neue Klemme KL auf die etablierte Optik der Pfeifer-Tragklemmen in orange und schwarz. Der Einsatz von Beschriftungslasern und Laserbrennschneidern sorgt für bessere Lesbarkeit der Produktinformationen. Das Design ist im Vergleich zu den Vorgänger-Modellen zudem ergonomischer und moderner, wie es heißt. Das Gehäuse sei kleiner, leichter und handlicher als bisher. Durch den Einsatz neuester Werkstoffe sei die Klemme KL dennoch stabil und langlebig. Das beweise sie auch im Dauerzugversuch. Selbst nach mehr als 300.000 Lastspielen blieben Maße und Funktion des Materials unverändert, weswegen der Test eingestellt wurde, so Pfeifer.
Die schwenkbare Aufhängöse – das sogenannte Kardangelenk – gewährleistet einen universellen Einsatz der Klemme und ermöglicht auch das seitliche Anschlagen von Lasten, wie das Unternehmen mitteilt. Das Anheben der vollen Traglast ist bis zu einem Winkel von 45° möglich. Sicheres Heben ist nach Unternehmensangaben beim direkten Anschlagen von Lasten bis zu einem Winkel von 120° möglich – sogar ohne jeglichen Tragfähigkeitsverlust.
Einfacher und sicherer als bisher
Durch den optimierten Sicherungshebel sei das Schließen der Tragklemme für Anwender jetzt noch einfacher und sicherer als bisher. Die Klemme sei sowohl offen als auch geschlossen arretierbar, was für zusätzlichen Komfort sorge. Bei geschlossener Sicherung wirke eine Federspannung auf die Greifnocke, so dass sich die Klemme auch bei unbeabsichtigter Entlastung nicht von der Last lösen könne.
Für spezielle Lasten wie Edelstahl oder extrem harte Bleche gibt es optional zusätzliche Greifelemente. Kostengünstige Ersatzteilboxen ermöglichen darüber hinaus eine noch längere Nutzungsdauer der Pfeifer-Klemme. Es werden Modelle in mehreren Größen angeboten. Die Bandbreite der Tragfähigkeiten reicht dabei von 600 kg bis hin zu 2 t, die Greifbereiche von 1-21 bis 1-35 mm.
(ID:44546061)