Transfluid Rohrbiegemaschinen jetzt mit Touchpanelsteuerung

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Im Rahmen der Überarbeitung des Produktportfolios hat Transfluid auch die Baureihe der kompakten, sogenannten „K-Maschinen“ verändert. Alle Maschinen dieses Typs sind nun mit einer einfach bedienbaren Touchpanelsteuerung ausgestattet.

Anbieter zum Thema

Alle K-Maschinen von Transfluid sind mit einer einfach bedienbaren Touchpanelsteuerung ausgestattet und verfügen über verschiedene Schnittstellen.
Alle K-Maschinen von Transfluid sind mit einer einfach bedienbaren Touchpanelsteuerung ausgestattet und verfügen über verschiedene Schnittstellen.
(Bild: Transfluid)

Diese eröffne laut Transfluid vollkommen neue Möglichkeiten, beispielsweise die digitale Anzeige aller Achsen im Soll- und Ist-Wert-Vergleich. Eine Toleranzkontrolle der Länge und der Verdrehung ermöglicht darüber hinaus eine relativ mitarbeiterunabhängige Rohrfertigung. Auch das Hochladen der Biegedaten zu einzelnen Produkten über einen USB-Port von einem PC ist nun möglich.

Die Maschinen seien robust und zudem einfach zu bedienen. Es werden zur Bearbeitung unterschiedlicher Rohrlängen verschiedene Nutzlängen angeboten: Von einer Nutzlänge von 1.500 über 3.000, 4.500, bis hin zu 6.000 mm. „Auch die Leistungsbereiche unserer K Maschinen haben wir noch einmal optimiert,“ erklärt Stefanie Flaeper, Geschäftsführerin Vertrieb bei Transfluid. „Exemplarisch erwähnen möchte ich hier die Dornbiegemaschine DB 642K. Sie ist sehr spezifisch für den Hydraulikbereich.“

Zusatzausstattungen möglich

Die Maschinen verfügen über besondere Zusatzausstattungen. Sie können unter anderem mit einer integrierten Säge, einem Entgrater, einer Schneidringvormontage oder einem Bördelgerät ausgestattet werden. Der Leistungsbereich deckt hier die gesamten Standarddurchmesser (von 6 bis 42 mm) der Hydraulik ab und sie kann sowohl dickwandige als auch dünnwandige Rohre bearbeiten. Alle kompakten Dornbiegemaschinen biegen bis 180° und die Radien 1,5 oder 2 x Rohrdurchmesser sind in diesem Bereich normal und mit den Maschinen einfach umsetzbar, wie es weiter heißt.

Zur Bearbeitung von größeren Rohren bis 76 mm bietet Transfluid die DB 2076K an. Sie bearbeitet Rohrdurchmesser von 6 bis 76 mm in allen gängigen Wandstärken und Werkstoffen. Um Radien von 1,5 x D (Rohrdurchmesser) in optimaler Qualität biegen zu können, verfügt dieser Maschinentyp über eine sogenannte mitlaufende Stützschiene, wie es hießt. Diese werde hydraulisch betätigt und unterstütze beim Biegevorgang. Die Anwendungen sind dadurch extrem vielfältig, so der Hersteller. Typische Einsatzbereiche seien unter anderem der Geländerbau, die Anlagenverrohrung und die Produktion von Abgassystemen.

Abgerundet wird die Baureihe der K-Maschinen durch die Dornbiegemaschine DB20101 - den Allrounder, der besonders für den Rohrleitungsbau interessant ist, weil diese Maschine fast den gesamten Bereich der Anlagenverrohrung abdeckt. Die Ausstattungsvarianten sind identisch mit den anderen Maschinentypen. Es können alle Materialien verarbeitet werden und kleine Radien können problemlos realisiert werden.

(ID:46835170)