Schwenkbiegemaschinen Schröder Group bedient über Metal Forming den US-Markt
Redakteur: Jürgen Schreier
Die Metal Forming Inc., größter Anbieter von Blechbearbeitungsmaschinen in den USA, wird ab sofort Schwenkbiegemaschinen der Schröder Group, Wessobrunn, vertreiben.
Metal Forming bei Schröder in Wessobrunn-Forst (v. l.): Sebastian Schröder (Geschäftsführer Schröder Maschinenbau), Bil Wilkins (COO Metal Forming), Geoffrey L. Stone (CEO Metal Forming), David Prokop (Executive Vice President Metal Forming) und Matthias Schröder (Geschäftsführer Schröder Maschinenbau).
(Bild: Schröder)
„Was wir während unseres Besuchs bei Schröder gesehen haben, hat uns wirklich beeindruckt. Das ist deutscher Maschinenbau, wie wir ihn schätzen. Was Schröder im Bereich des Schwenkbiegens entwickelt hat, ist beispiellos“, schwärmt Geoffrey L. Stone, Gründer und CEO von Metal Forming. „Bis zu 8 mm starkes Stahlblech oberflächenschonend und extrem maßgenau mit einer Schwenkbiegemaschine bearbeiten zu können, eröffnet dieser Technologie neue Anwendungsbereiche. Die Up-and-Down-Biegewange ist eine Innovation, die die tägliche Arbeit mit großen Blechen extrem erleichtert: Kantungen und Gegenkantungen können in einem Durchgang vorgenommen werden, ohne das Blech wenden zu müssen.“
Metal Forming vertreibt auch die Maschinensteuerungen mit Touchscreen
Mit den Schwenkbiegemaschinen wird Metal Forming die von Schröder entwickelten Maschinensteuerungen mit grafischer Benutzeroberfläche und anwenderfreundlicher Touchscreen-Bedienung vertreiben: POS 2000 Professional und POS 3000 sind blechspezifische CNC-Lösungen zur Programmierung und Simulation von Fertigungssequenzen. Die Steuerungssoftware kann zudem in teil- und vollautomatisierten Biegezentren eingesetzt werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.