Panasonic Schweißen mit High Speed
Panasonic Robot & Welding stellt auf der Schweissen & Schneiden in Düsseldorf erstmals eine neuartige Form des Lichtbogen-Schweißens mit High-Speed-Geschwindigkeit vor.
Anbieter zum Thema

Das neue Verfahren von Panasonic zeichnet sich laut Hersteller dadurch aus, dass nahezu keine Schweißspritzer entstehen. Das gelingt bei reduzierter Wärmezufuhr und einem erhöhten Drahtauftrag im Schweißprozess, wie es heißt. Die Anzahl an Kurzschlüssen während des Schweißens nehme deutlich zu. Dadurch reduziere sich sowohl die Abtropfgröße als auch die Lichtbogenlänge enorm. Zudem werde das Nachvibrieren der geschweißten Naht nahezu vollständig ausgeglichen.
Live-Demo am Stand
Stefan Klein, Bereichsleiter bei Robot & Welding Systems Europe: „Wir sind 60 Jahre erfolgreich am Markt und kennen die Kundenwünsche sehr genau. In der Branche besteht der Bedarf, die Schweißqualität und Durchlaufzeiten immer weiter zu optimieren. Daher haben wir unser Active-Wire-Schweißverfahren weiter entwickelt. Das Ergebnis ist ein deutlich verbesserter und weltweit einzigartiger Schweißprozess, bei dem die Anwender bei einem extrem geringem Spritzeranteil eine ungewöhnlich flache Schweißnaht erhalten und das alles in High-Speed-Geschwindigkeit. Auf der Messe können sich Besucher an unserem Stand ein Live-Demo anschauen.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1110600/1110616/original.jpg)
Panasonic Robot & Welding
Der gute Draht zueinander hilft auch beim Schweißen
Panasonic auf der Schweissen & Schneiden 2017: Halle 13, Stand E31
(ID:44900328)