EWM auf der Blechexpo 2019 Schweißtechnik in neuen Dimensionen

Redakteur: Stefan Graf

EWM präsentiert auf der Blechexpo individuelle Komplettlösungen für die automatisierte Schweißfertigung sowie Produkte für das Schweißen von Aluminium für Industrie und Handwerk.

Anbieter zum Thema

EWM stellt seine Lösungskompetenz im Bereich Automatisierung in den Fokus.
EWM stellt seine Lösungskompetenz im Bereich Automatisierung in den Fokus.
(Bild: EWM)

Von der Roboterzelle bis zum Cobot: Als Einsteigerlösung ermöglichen die kollaborativen Roboter (Cobots) von EWM automatisiertes MIG/MAG-Schweißen. Darüber hinaus bietet der Hersteller eine Cobot-Lösung zum Bolzenschweißen mit automatischer Bolzenzuführung. Diese Lösung soll in jede bestehende Automatisierungsanlage integrierbar sein. Von INteresse dürften auch die kompaktn Roboterzellen und Roboterteams für die industrielle Schweißfertigung sein.
Bei der Teamlösung arbeiten zwei Industrieroboter zusammen. Während der Handling-Roboter ein Bauteil greift und zuführt, übernimmt der zweite Roboter die Schweißaufgaben. Danach legt der Handling-Roboter das Bauteil an einer definierten Position ab. Das System benötigt nur wenige Spannvorrichtungen, da geheftete Bauteile verwendet werden können.

Optimale Schweißnähte auch bei Aluminium

Mit seinem System rund um die Titan XQ 400 AC puls revolutioniert EWM nach eigener Einschätzung das MIG-Schweißen von Aluminium. Der neue Wechselstrom-Schweißprozess Acarc puls XQ soll das Schweißen auch von dünnsten Blechen sowohl bei manuellen als auch bei automatisierten Anwendungen verbessern. Dazu hat der Hersteller alle für den Schweißprozess entscheidenden Komponenten konsequent auf die hohen Anforderungen des Aluminiumschweißens getrimmt – von der Stromquelle über den Drahtvorschub bis hin zum Schweißbrenner PM 551 W ALU, der beim Schweißen von Aluminium optimale Ergebnisse garantieren soll. Eine hohe Lichtbogenstabilität und eine deutlich längere Standzeit gewährleistet die neue zwangskontaktierte Stromdüse.

Bildergalerie

Daneben stellt EWM die Titan XQ puls C als kompakte Variante vor. Das Multiprozess-MIG/MAG-Schweißgerät mit integriertem Drahtvorschubgerät ist als 350 A- oder 400 A-Version erhältlich. Es eignet sich für Schweißkabinen in Industrie, Handwerk und Ausbildung. Mit dem EWM-Zwischenantrieb Minidrive lässt sich der Aktionsradius auf bis zu 50 Meter erweitern. Damit ist die Titan XQ puls C auch für die Bearbeitung großer Bauteile geeignet. Alle Gerätevarianten und Steuerungen zeichnen sich durch die einfache Bedienung aller erforderlichen Funktionen aus.
Mit dem Welding-4.0-Schweißmanagement-System ewm Xnet 2.0 bringt möchte EWM den Mehrwert von Industrie 4.0 in die Schweißfertigung bringen. Die modular aufgebaute Software eröffnet durch die digitale Vernetzung von Planung, Controlling und Fertigung viele neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung für Unternehmen jeder Größe. Nutzer sollen von Produktivitätssteigerung, Kostensenkung und Qualitätssicherung profitieren.

EWM auf der Blechexpo 2019: Halle 7, Stand 7511

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

(ID:46153381)