Schweissen & Schneiden 2023 Software für die Digitalisierung der Fertigungsprozesse

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 3 min

Anbieter zum Thema

Lantek ist Spezialist für die digitale Transformation in der Blech- und Metallbearbeitung. Ein besonderer Fokus auf der Schweissen & Schneiden liegt, wie es heißt, auf den Modulen Expert und Flex3d.

Lantek zeigt Software-Innovationen auf der Schweißen & Schneiden. Und zwar für alles rund um die Blech- und Rohr- und Profilbearbeitung. Die Präsentation findet in Halle 7 am Stand B31 statt.
Lantek zeigt Software-Innovationen auf der Schweißen & Schneiden. Und zwar für alles rund um die Blech- und Rohr- und Profilbearbeitung. Die Präsentation findet in Halle 7 am Stand B31 statt.
(Bild: Lantek)

Mit dem Software-Update Lantek V43 kann Lantek die Anwender noch besser bei der Digitalisierung ihrer Fertigungsprozesse unterstützen und gleichzeitig helfen, ihre langfristige Nachhaltigkeit zu sichern. Durch Unterstützung fortschrittlicher Bearbeitungsstrategien könne man das Beste aus dem Maschinenpark herausholen, um ihre Qualität in puncto Teileverarbeitung, Prozesssicherheit und Materialausnutzung zu optimieren. Das Software-Update biete „intelligente“ sowie automatische Werkzeuge für die Offline-Programmierung, die den Anwendern helfen, in verschiedenen Szenarien schneller optimale Ergebnisse zu erzielen. Und die neuen Optionen in Lantek Expert zielen auf größere Flexibilität der Produktionskette, Beschleunigung der Prozesse und Programmierung von Verschachtelungen in kürzester Zeit ab. Die neuen Features in der 3D-Software Lantek Flex3d fokussieren sollen die Effizienz sowohl bei der Programmierung als auch bei den Schneidprozesse erhöhen. Schauen wir uns zunächst Lantek Expert an.

Hilfe bei der Reaktion auf Problemsituationen

Unerwartete Ereignisse wie Maschinenstopps oder Kapazitätsüberlastungen erfordern lau Lantek oft schnelle Reaktionen im CAD/CAM-Bereich. Dann müssen neue Verschachtelungen für eine Maschine erstellt werden, die in der ursprünglichen Planung nicht berücksichtigt waren. Mit neuen Optionen in Lantek Expert kann eine Gruppe von Verschachtelungen jetzt schnell von einer Maschine auf eine andere verschoben werden, wie Lantek betont. Der Anwender könne dabei entscheiden, ob er die ursprünglichen Schachtelungseigenschaften beibehalten will, oder Anschnitte, Mikroverbindungen, Schnittqualitäten sowie die Bearbeitung und die CNC für die neue Maschine automatisiert erstellt werden sollen. Dann ordnet das System auf Grundlage der neuen Maschinenspezifikationen automatisch die gesamten Änderungswünsche neu zu, so Lantek.

Oft müssen auch große Mengen an Teilen mit ähnlichen Formen geschnitten werden, heißt es weiter. Mit neuen Werkzeug für gleichartige Formen rationalisiere Lantek Expert in der neuen Version die manuelle Erstellung von Technologie und Bearbeitung. Das Tool eliminiert den Bedarf an wiederholten manuellen Anpassungen. Wenn die Anwender einer Kontur manuell oder halbautomatisch Anschnitte, Mikroverbindungen, Markierungstechniken und Schnittqualität zuweisen, überträgt das System diese Angaben automatisch auf alle gleichen Konturen in allen Teilen und allen Verschachtelungen, wie Lantek betont.

Und speziell für das Stanzen, insbesondere bei der Verwendung von Sonderwerkzeugen, enthält Lantek Expert jetzt neue Sonderstanzfunktionen, die ein hohes Maß an Automatisierung des gesamten Prozesses mit sich bringen. Das reiche vom Zeichnungsimport bis zur CNC-Programmierung, sodass der CAD-Konstrukteur die Sonderwerkzeuge vorgeben kann, die für jedes Teil verwendet werden sollen.

Verbesserte Materialeffizienz

Eines der Hauptziele des Updates von Lantek Flex3d ist, dass damit die Produktivität verbessert werden kann, indem Wege gefunden werden, Maschinenstillstände zu verringern respektive zu vermeiden. Das klappe etwa durch Minimierung von Kollisionen des Schneidkopfs durch eine brandneue, automatische Erzeugung von Mikroverbindungen. Sollten diese wegen des zusätzlichen Arbeitsaufwands für ihre Entfernung nicht erwünscht sein, hilft die neue Option zur automatischen Zerstörung von Löchern, das Risiko von Kopfkollisionen zu verringern.

Außerdem verbessert Lantek Flex3d mit neuen Verschachtelungsalgorithmen die Materialeffizienz. Ein gutes Layout reiche nämlich manchmal dafür nicht aus, was an den physikalischen Eigenschaften (Halterungen und Spannfutter) einiger spezifischer Maschinen liege. Die Software kann sich mit einer neuen Bearbeitungsstrategie aber dem Null-Abfall-Konzept für diese Szenarien annähern.

Lantek auf der Schweissen & Schneiden: Halle 7 am Stand 7B13.

Weitere Meldungen zur Schweissen & Schneiden finden Sie in unserem Special.

(ID:49700331)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung