Durch das Potential zum automatisierten Werkzeugwechsel erhöht die Tool Cell 135/30 Abkantpresse die Biegeproduktivität.
(Bild: LVD)
Durch das Potential zum automatisierten Werkzeugwechsel erhöht die Tool Cell 135/30 Abkantpresse die Biegeproduktivität, wie LVD mitteilt. Sie verfügt über ein integriertes Lager für die Werkzeugbestückung, das sich innerhalb der Maschine befindet. Die Werkzeuge werden automatisch und präzise eingesetzt, wodurch keine manuelle Einstellung mehr erforderlich ist, heißt es weiter. Während der Bediener Teile für den Folgeauftrag vorbereitet, entlädt die Maschine automatisch den Werkzeugsatz und setzt den nächsten ein.
Die Tool Cell ist mit der patentierten, adaptiven und prozessinternen Easy-Form-Laser (EFL) Biegetechnologie ausgestattet, die die Einheitlichkeit vom ersten bis zum letzten Teil sicherstellt, heißt es. EFL verwendet Messungen an der Vorder- und Rückseite der Matrize, um den genauen Wert des Winkels des Werkstücks zu bestimmen. Die Messgeräte übertragen die digitalen Informationen in Echtzeit an die CNC-Steuereinheit, die diese verarbeitet und daraufhin die Tiefe einstellt, um den richtigen Winkel zu erhalten. Der Biegevorgang wird nach Unternehmensangaben nicht unterbrochen und es geht keine Produktionszeit verloren. Die Tool Cell wird mit verschiedenen konfigurierbaren Maschinenoptionen angeboten, einschließlich Hub, Öffnungshöhe, Abstützungen vorne und Blechfolgevorrichtungen.
Datengesteuerte Vorteile
Da der Trend zur Digitalisierung und smarten Produktion immer neue Impulse erhält, setzt LVD nach eigenen Angaben mithilfe seiner Philosophie der Integration sowie den Cadman-Softwareprodukten seinen Weg in Richtung der Fabrik der Zukunft fort. Cadman überwacht als integrierte, datenbankgesteuerte Software die gesamten Zusammenhänge und unterstützt die Rationalisierung des kompletten Fertigungsprozesses, von der Produktionskontrolle, Kommunikation, Planung und Management bis hin zum Stanzen, Biegen und Laserschneiden, heißt es. Dabei stehen integrierte Einblicke auf den Fertigungsprozess und die Steuerung der Fertigungsprozesse in Echtzeit zur Verfügung.
LVD auf der Intec 2017: Halle 3, Stand D20
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.