Softwarelösung für die Konstruktion und Simulation von Rohrteilen
Quelle: Pressemitteilung
Autoform stellt eine erweiterte Softwarelösung für Rohrteile vor. Zusätzlich zu den neuen Funktionalitäten in Autoform Tube Xpert können Anwender nun ihre Rohrbiegeprozesse durch den Einsatz des neu entwickelten Softwareprodukts Autoform-Tube Bend weiter verbessern.
Autoform Tube Xpert ermöglicht es Anwendern, Warmumformprozesse von Rohren zu simulieren, einschließlich der Gestaltung der Werkzeuggeometrie, der Temperatur- und Druckregelung, der Anwendung von erweiterten Reibmodellen, der systematischen Prozessverbesserung und der Prozessrobustheit.
(Bild: Autoform)
Die Erweiterungen der aktuellen Version von Autoform Tube Xpert kommen Anwendern besonders beim Rohrbiegen, -umformen und Innenhochdruckumformen zugute. Diese Version verfügt über einen völlig neuen Solver, der neue Materialgesetze, eine verbesserte Kontaktmodellierung zwischen Rohr und Werkzeug sowie einen verbesserten Vernetzungsalgorithmus bietet. Mit Tube Xpert können Anwender ein neues Maß an Genauigkeit erreichen.
Die Software unterstützt nun Warmumformprozesse von Rohren einschließlich Innendruck (Hot Metal Gas Forming). Diese recht neue Technologie, die jetzt auch in der Software verfügbar ist, ermöglicht die Unterstützung sowohl direkter als auch indirekter Warmrohrumformprozesse. Die erweiterte Materialbibliothek umfasst Aluminium, Edelstähle, Mangan-Bor-Stähle sowie Titanlegierungen, die für Warmumformprozesse geeignet sind. Zudem unterstützt die Software die erweiterte Reibungsmodellierung mit Tribo Form.
Darüber hinaus ermöglicht Tube Xpert eine flexible Prozessauslegung, die für Kompensatoren, Bälge und Rohrendenumformung unerlässlich ist. Mit Tube Xpert können Anwender schnell alle relevanten Parameter einstellen, die für eine solche Prozessauslegung erforderlich sind.
Tube Bend ist speziell auf die Bedürfnisse von Rohrbiegebetrieben ausgelegt und unterstützt deren Standardprozesse wie CNC-Dornbiegen, Gesenkbiegen und Rohrendenumformung. Die Software ermöglicht die schnelle Auslegung und Simulation dieser Prozesse. Darüber hinaus ermöglicht sie dem Anwender die Simulation der Rückfederung, die im tatsächlichen Produktionsprozess auftreten kann. Durch die automatische Rückfederungskompensation können die notwendigen Anpassungen an der Werkzeuggeometrie, der Biegelinie und den Prozessparametern vorgenommen werden. Mit dieser Software können Anwender umfassende virtuelle Tryout-Analysen durchführen, um die Anzahl der Tryout-Schleifen effizient zu reduzieren. Mit Tube Bend können Anwender alle typischen Herausforderungen beim Biegen und Umformen von Rohren erfolgreich meistern.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.