Mehr Laserleistung

Stückkostenreduktion beim Hochleistungslaserschneiden

Whitepaper Cover: Eagle Deutschland GmbH

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Kein Parameter wirkt sich beim Laserschneiden so direkt auf die Produktivität aus wie die Laserleistung. Mit jedem Leistungszuwachs sinken die Teilezeiten – dies macht sich auf der Kostenseite deutlich stärker bemerkbar als die gegenläufigen Effekte.

Zwar hat die Laserschneidtechnologie bereits eine beachtliche Entwicklung hinter sich, die sie zum Standardverfahren für das Trennen von Blechen gemacht hat. Doch ausgereizt ist das Verfahren noch lange nicht. Das gibt einen klaren Weg vor: Bei überschaubarem Mehraufwand für Anschaffung und Instandhaltung müssen moderne Laserschneidmaschinen maximale Produktionskapazitäten schaffen.

Wer jetzt die Potenziale von Hochleistungs-Lasermaschinen für sich erschließen will, der sollte bei seiner Investitionsentscheidung viele Faktoren beachten. Denn die Abhängigkeiten zwischen Prozessgestaltung, Maschine und Nutzungsprofil sind entscheidend. Hochleistungs-Lasermaschinen ermöglichen eine optimale Wirtschaftlichkeit, doch realisieren lässt sich diese nur in einem abgestimmten Gesamtsystem.

Im Whitepaper erfahren Sie mehr zu diesen Themen:
  • Wie beeinflussen leistungsstarke Laser die Wirtschaftlichkeit des Fertigungsprozesses
  • Welche Bedeutung hat die Laserleistung für die Effiziens des Verfahrens
  • Welches sind die technologischen und betriebswirtschaftlichen Effekte
  • Kostenfallstudie: Zuschnitt von Baustahl mit Hochleistungs-Lasermaschinen mit Leistung bis zu 20 kW
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper!
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr blechnet-Team.
 

Anbieter des Whitepapers

Eagle Deutschland GmbH

Flughafenstr. 59
70629 Stuttgart
Deutschland

Whitepaper Cover: Eagle Deutschland GmbH

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen