• Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Maschinensucher.de
  • 7 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Maschinensucher.de
  • Stellenmarkt
  • best-Award 2023
  • Umformen
  • Stanzen
  • Trennen & Verbinden
  • Automatisierung
  • Oberflächentechnik
  • Konstruktion
  • Messen & Prüfen
  • Zulieferungen
  • Betriebsausrüstungen
  • Management
  • Forschung & Entwicklung
  • Specials
    • Schweissen & Schneiden
    • Stanztec
    • Rohrbearbeitung
    • Blechexpo
    • Euroblech
  • Services
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
    • Firmenjobs
Logo Logo
  • best-Award 2023
  • Umformen
    Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
    In diesem Jahr wird der Best of Industry Award in 30 Kategorien vergeben. (Bild: VCG)
    In eigener Sache
    Last Call: Jetzt noch für den Best of Industry Award 2023 bewerben!
    Schön zu sehen, was das Richten von Bauteilen ausmacht. (Bild: VCG/Finus)
    Hausmesse
    „Infotage“ zum Richten und Entgraten
    Im November öffnet die Blechexpo in Stuttgart ihre Tore. (Bild: Schall)
    Blechexpo/Schweisstec 2023
    Volles Programm beim Messeduo
    Georg Knauer (Mitte), Projektleiter Blechexpo/Schweisstec bei Schall, präsentiert gemeinsam mit Benedikt Hofmann (links), Chefredakteur MM Maschinenmarkt, und Sascha Ikas, Projektmanager MM Maschinenmarkt, den „best-Award“ 2023. (Bild: Schall)
    „best-Award“ Blechexpo/Schweisstec 2023
    Behind the Scenes: Das Making-of des „best-Award“
  • Stanzen
    Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
    Die virtuelle Inbetriebnahme erfolgt an speziell konfigurierten Simulationsplätzen am Bihler-Standort in Halblech. Über die VC 1-Steuerung lassen sich insbesondere die Achsbewegungen der NC-Aggregate programmieren und am virtuellen Modell nachverfolgen. (Bild: Bihler)
    Digitaler Zwilling
    Virtuelle Inbetriebnahme
    Blick in die Fertigung bei Quittenbaum. (Bild: Bruderer)
    Hochleistungsstanzen
    Die Grenzen des Machbaren ausloten
    Die Linearmaschine LM 2000-NC ist ausgelegt für die effiziente Fertigung von Stanzbiegeteilen mit linearer Werkzeugtechnik. (Bild: Bihler)
    Stanzen
    Effiziente Linearfertigung von Stanzbiegeteilen
    Georg Knauer (Mitte), Projektleiter Blechexpo/Schweisstec bei Schall, präsentiert gemeinsam mit Benedikt Hofmann (links), Chefredakteur MM Maschinenmarkt, und Sascha Ikas, Projektmanager MM Maschinenmarkt, den „best-Award“ 2023. (Bild: Schall)
    „best-Award“ Blechexpo/Schweisstec 2023
    Behind the Scenes: Das Making-of des „best-Award“
  • Trennen & Verbinden
    Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
    Die App „Kastologic mobile“ ist für mobile Endgeräte vorgesehen. Sie ermöglicht es dem Benutzer, alle Infos zum Ein- und Umlagern, Kommissionieren und Versenden nebst Bestandsinformationen per Smartphone oder Tablet an das WMS zu übermitteln.  (Bild: Kasto)
    Smart vorbereitet
    Nachhaltig-smarte Metallverarbeitung vom Lager bis zur Säge
    BLM-Deutschland-Geschäftsführer Andreas Köster präsentiert Besuchern des Roadshow-Termins seines Unternehmens am 9. und 10. Februar 2023 bei der Altec Aluminium-Technik GmbH in Mayen die speziell für die Verarbeitung von Aluminium ausgelegte Konfiguration des High-End-Rohrlasers LT7. (Bild: BLM)
    Trennen
    Hohe Flexibilität im Laserschneiden von Aluminium
    Das Amada Global Innovation Center (AGIC) in Japan ist als Ort der Begnung und der Diskussion gedacht, wo Amada gemeinsam mit dem Kunden die Herausforderungen der Fertigung angehen will. Es ist kürzlich feierlich eröffnet worden. (Bild: VCG/Finus)
    Amada Global Innovation Center
    Wie man als Anwender Maschinenentwicklung beim Hersteller mitgestaltet
    Bei großen Bauteilen auf den Punkt kommen! Um prozesssicher bei überdimensionalen Teile zu schweißen, platzierte Dalex bei einem Anwender diese Maschine. Sie hat von Haus aus eine beachtliche Höhe von 3,5 Metern und steht auch noch auf einem 1,5 Meter hohen Sockel. (Bild: Dalex)
    Riesenschweißanlage
    Große Punktschweißanlage fügt XXL-Aluminiumrohre
  • Automatisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
    Durch den Einsatz der Intrinsic-Plattform durch Comau werden Anwender unter anderem bald von Funktionen wie der Objektlageschätzung und der automatischen Roboterpfadplanung mit Kollisionsvermeidung profitieren. Doch das ist längst nicht alles, heißt es. (Bild: Comau / Intrinsic)
    Smart automatisiert
    Automatisierung per Roboter
    Private industrielle 5G-Netzwerke will Siemens dazu nutzen, um IT- und OT-Umgebungen konvergenter zueiander zu machen. Wer dieselben nutze, beschleunige Entscheidungen bei sich ändernden Trends und verbessere die betriebliche Effizienz. Siemens erklärt, wieso ... (Bild: Siemens)
    Industrielles 5G
    Siemens pusht mit Industrial 5G die Konvergenz von IT und OT
    Mit der 3D-Visualisierung einer Fabrik lassen sich Produktionen voll planen, evaluieren und optimieren – Stichwort „Virtual Factory“. Möglich macht dies jetzt ein neuer Service im Rahmen der Oncite Industrial Suite von German Edge Cloud. (Bild: German Edge Cloud)
    Virtual Factory
    Nummer sicher! Neue Fabriken lieber erst virtuell testen
    Hier sieht man einen im grünen Wellenlängenbereich strahlenden Laser, der Kupferkontakte schweißt. Ein Team von Trumpf, dem Fraunhofer ILT und Desy haben per Teilchenbeschleuniger dem Laser dabei zugeschaut – Grünlaser sind demnach ideal dafür. (Bild: Fraunhofer ILT)
    Der Desy-Beweis
    Grüne Trumpf-Laser sind nachhaltige Fertigungssysteme
  • Oberflächentechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
    Die SMB-L 1500 verfügt über ein vorgeschaltetes Aggregat mit Schleifpapier. Auch dies trägt dazu bei, effiziente Prozessabläufe sicher zu stellen. (Bild: Lissmac)
    Schleif- und Entgrattechnik
    Ressourceneffizienz und geringer Stromverbrauch beim Entgraten
    Schön zu sehen, was das Richten von Bauteilen ausmacht. (Bild: VCG/Finus)
    Hausmesse
    „Infotage“ zum Richten und Entgraten
    Beim Schneiden von Blechen entstehen unterschiedlich starke Grate, die entfernt werden müssen. Dabei werden die Kanten gleichzeitig verrundet. (Bild: Loewer)
    Schleifringe
    Schneidkanten zuverlässig entgraten
    Speziell beim sogenannten kalten Rohbau greifen die Automobilhersteller verstärkt zum Kleben. Trumpf-Laser helfen auch hier, Aufwand, Energiebedarf und Chemikalien einzusparen, indem sie  Oberflächen reinigen und strukturieren. (Bild: Trumpf)
    Chance Laser
    Laserbearbeitung macht Automobilbau umweltfreundlicher
  • Konstruktion
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
    Optimierte Simulation und Programmierung des Rollfalzens. (Bild: Cenit)
    3D-Simulation
    In der Kleinserienfertigung ganz groß
    Schnappschuss von der letzten Comsol Conference in München. Multiphysik-Simulations-Experten sind hier beim Fachsimpeln. (Bild: www.rockinpuctures.com)
    Simulations-Event
    Einladung zur Multiphysik-Simulations-Konferenz
    Mit der 3D-Visualisierung einer Fabrik lassen sich Produktionen voll planen, evaluieren und optimieren – Stichwort „Virtual Factory“. Möglich macht dies jetzt ein neuer Service im Rahmen der Oncite Industrial Suite von German Edge Cloud. (Bild: German Edge Cloud)
    Virtual Factory
    Nummer sicher! Neue Fabriken lieber erst virtuell testen
    Seit 2021 arbeitet Löhmann Automotive Systems, ein Zulieferer von Stanz- und Stanzbiegeteilen, mit einem Simulationsmodul, das ihm beim Anlegen von Streifenlayouts die Simulation von Ausdünnungen und Aufdickungen, Falten- und Rissbildungen sowie Rückfederungen ermöglicht. (Bild: LAS)
    Umformsimulation
    Beschleuniger für die Problemabwehr
  • Messen & Prüfen
    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
    Abgleich zwischen Simulation und Experiment: Fügekraft-Fügeweg-Verlauf mit Trennstufenbildern (links) sowie Schliffbild (rechts) der Werkstoffkombination HX340LAD + EN AW-5182. (Bild: Hexagon)
    Stanznieten
    Simulation mit hoher Prognosegüte
    Nikon kommt mit der neuen Generation des Laserscanners LC15Dx an die Präzision mechanischer Messtaster heran. Das System ist nun auch schneller einsatzbereit. (Bild: Nikon Industrial Metrology / J. Penn)
    Höhere Auflösung
    Laserscanner zum berührungslosen messen
    Mit der robotergestützten Inspektionszelle Presto von Hexagon sparen Qualitätssicherer viel Zeit bei der Bauteilprüfung. Letztlich verkürzt das automatische Messsystem die Zeit bis zur Markteinführung eines Produktes, wie der Hersteller betont. (Bild: Hexagon)
    Qualitätskontrolle
    Roboterinspektion halbiert Kontrollzeit bei der Bauteilprüfung
    WI20 (rechts neben dem Bildschirm) heißt ein von Atecare angebotenes System von Inspectis, mit dem sich Schweißnähte zuverlässig mikroskopisch vermessen und analysieren lassen. Hier erklärt der Test- und Prüfsystemespezialist aus Aichach, was man damit alles machen kann. (Bild: Atecare)
    Schweißqualität
    Inversmikroskop prüft zuverlässig die Qualität von Schweißnähten
  • Zulieferungen
    Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
    Recycling bei der Georgsmarienhütte. (Bild: GMH)
    Rohstoffe
    Kreislaufwirtschaft in Perfektion
    Eine Schlüsselrolle im Streben nach Effizienz, Leichtbau und Wirtschaftlichkeit elektrischer Antriebssysteme hat Edelstahl Rostfrei inne. (Bild: König Metall)
    Werkstoffe
    E-Mobility fährt ab auf rostfrei
    Stahl mit geringerem CO2-Ausstoß wird Scope-3-Emissionen der europäischen Stahlverarbeiter reduzieren. (Bild: Tata Steel)
    Scope-3-Emissionen reduzieren
    Stahl mit geringerem CO2-Ausstoß
    Bei Openair Kitchen ist der Name Programm. Die nächste Grillsaison kann kommen. (Bild: Openair Kitchen)
    Beschaffungsplattformen
    Mehr als nur ein Marktplatz
  • Betriebsausrüstungen
    Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
    Sicherheit im Einsatz ist in der Stahlindustrie unverzichtbar. (Bild: Hüttenwerke Krupp Mannesmann)
    Sicherheit
    Auf Notfälle vorbereitet dank integriertem Sicherheitsmanagement
    Diese Darstellung veranschaulicht, welche Vorteile der Schuh „Sky“ von Baak auch den von Hallux valgus geplagten Menschen bietet. (Bild: Baak)
    Arbeitsschuhe
    Bequeme Lösung bei Hallux valgus
    Die Shirts der Linie Mewa Basics Air sorgen durch spezielle Funktionsgewebe auch bei hohen Temperaturen für ein angenehmes Hautklima. (Bild: Mewa)
    Workwear
    Temperaturausgleichend und luftig
    Das neue Sensorboard von Rose+Krieger ist flexibel skalierbar, heißt es. Es ersetze deshalb in vielen Fällen teure Kamera- und Sensortechnik und spiele insbesondere in Kombination mit einem Cobot sein volles Potenzial  zur Lage- und Positionserkennung von Bauteilen aus. (Bild: RK Rose+Krieger)
    Wie im Fernsehen!
    Rose+Krieger hat die Alternative zur optischen Bauteilpositionierung
  • Management
    Aktuelle Beiträge aus "Management"
    Rund 5.200 deutsche Unternehmen sind in China aktiv, viele davon sind KMU. (Bild: Unique Vision - stock.adobe.com)
    Umfrage
    Unternehmen warten ab: Kaum Sorgen wegen Spannungen mit China
    Wiedergewählt! Dr. Gunther Kegel ist wieder Präsident des ZVEI e. V., dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie in Deutschland, wie gestern bekannt wurde. Es ist damit die zweite, drei Jahre währende Amtszeit im Rahmen des Verbands. (Bild: ZVEI)
    Es geht weiter
    ZVEI wählt Dr. Gunther Kegel erneut zum Präsidenten
    Die CO2-Emissionen des grünen Stahlwerks sollen im Vergleich zur konventionellen Stahlerzeugung um bis zu 95 Prozent geringer sein. (Bild: DedMityay - stock.adobe.com)
    Grüner Stahl
    Thyssenkrupp Nucera baut Elektrolyseure für Stahlwerk in Schweden
    Die Reinmann GmbH aus Mönchengladbach, hier der Geschäftsführer Jürgen Kreutzer, hat Anfang Mai die Xeco GmbH übernommen. Warum dieser Schritt wichtig war, verrät Kreutzer hier. (Bild: Reinmann)
    Um die Ecke gedacht
    Reinmann übernimmt Metallverarbeiter und Nachbarn Xeco
  • Forschung & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
    Die IWU-Forscherinnen Bocklisch (rechts) und Ahrens mit dem sogenannten Eye-Tracker beim Rollformen mit Roboter. Beide arbeiten an Möglichkeiten für eine menschenzentrierte Industrie 4.0, wobei Mensch und cyberphysische Systeme zum kognitiven Team werden sollen. (Bild: Fraunhofer IWU)
    Mensch mit Maschine
    Durch kognitives Teaming zur menschzentrierten Industrie 4.0
    Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat ein konsteloses Konfigurations-Tool zu bieten. Es handelt sich quasi um eine Multi-Sensor-Plattform mit der Unternehmen ihre gewünschten Sensoriksysteme sehr einfach zusammenstellen können. Hier mehr dazu ... (Bild: Fraunhofer IPT)
    Digitaler Startschuss
    Forscher bieten kostenlosen IoT-Konfigurator für die Industrie
    Mittels Auftragschweißen gefertigtes Probebauteil mit rund 18 Kilo aufgetragener Masse. (Bild: LZH)
    Auftragschweißen
    Stahlbauteile aus dem 3D-Drucker
    Private industrielle 5G-Netzwerke will Siemens dazu nutzen, um IT- und OT-Umgebungen konvergenter zueiander zu machen. Wer dieselben nutze, beschleunige Entscheidungen bei sich ändernden Trends und verbessere die betriebliche Effizienz. Siemens erklärt, wieso ... (Bild: Siemens)
    Industrielles 5G
    Siemens pusht mit Industrial 5G die Konvergenz von IT und OT
  • Specials
    • Schweissen & Schneiden
    • Stanztec
    • Rohrbearbeitung
    • Blechexpo
    • Euroblech
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    BLM-Deutschland-Geschäftsführer Andreas Köster präsentiert Besuchern des Roadshow-Termins seines Unternehmens am 9. und 10. Februar 2023 bei der Altec Aluminium-Technik GmbH in Mayen die speziell für die Verarbeitung von Aluminium ausgelegte Konfiguration des High-End-Rohrlasers LT7. (Bild: BLM)
    Trennen
    Hohe Flexibilität im Laserschneiden von Aluminium
    Bei großen Bauteilen auf den Punkt kommen! Um prozesssicher bei überdimensionalen Teile zu schweißen, platzierte Dalex bei einem Anwender diese Maschine. Sie hat von Haus aus eine beachtliche Höhe von 3,5 Metern und steht auch noch auf einem 1,5 Meter hohen Sockel. (Bild: Dalex)
    Riesenschweißanlage
    Große Punktschweißanlage fügt XXL-Aluminiumrohre
    Im November öffnet die Blechexpo in Stuttgart ihre Tore. (Bild: Schall)
    Blechexpo/Schweisstec 2023
    Volles Programm beim Messeduo
  • Services
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
    • Firmenjobs
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
tec-signet-rgb (technotrans SE, Sassenberg)

technotrans SE

https://www.technotrans.de
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Videos
  • Downloads
Process Process Temperiergerät der Baureihe eco.line. (Bild: Technotans)

Artikel | 09.01.2023

Temperiergeräteserie mit drehzahlgeregelten Hocheffizienzpumpen

Laborpraxis Laborpraxis Temperiergerät Teco ci 95 eco 60 mit Mehrkreiswasserverteilung itd evo (Bild: Technotrans)

Artikel | 07.12.2022

Strom sparen beim Temperieren

Nachrichten | 30.09.2022

Komplett druckluftfrei: technotrans zeigt Sprühbeölung für effiziente Metallbearbeitung

Nachrichten | 22.06.2022

Mehr Effizienz in der Convenience-Food-Herstellung

Laborpraxis Laborpraxis Kompakter Einschub-Kühler der Baureihe „piko“ von Technotrans (Bild: technotrans SE)

Artikel | 09.06.2022

Kühlung ohne Kältemittel

PROCESS PROCESS

Artikel | 14.03.2022

Druckluftfreies Sprühsystem für die Lebensmittelindustrie

konstruktionspraxis konstruktionspraxis

Artikel | 15.12.2021

15 Neuheiten rund um Schaltschränke, Gehäuse und Wärmemanagement

MM MaschinenMarkt MM MaschinenMarkt

Artikel | 26.10.2021

Rohrextrudeur setzt auf sparsames Reisner-Kühlsystem

Nachrichten | 11.10.2021

technotrans zeigt Weltneuheit auf der Blechexpo: Düsen für druckluftfreie Kleinstmengen-Beölung

Blechnet Blechnet Um die Qualität der Produkte sicherzustellen, genießt ihr Schutz oberste Priorität. Insbesondere der Korrosion der Materialien durch äußere Einflüsse selbst bei der Lagerung in Hallen entgegenzuwirken, spielt dabei eine wichtige Rolle. (Bild: Technotrans)

Artikel | 07.10.2021

Effektive Sprühbeölung für einen hohen Korrosionsschutz im Kaltwalzprozess

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Folgen Sie uns auf:

Datenschutz Impressum AGB Mediadaten Leserservice Abo-Kündigung Hilfe Werbekunden-Center Cookie-Manager Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite