Nach der Akquisition der Plascoat Systems wird Axalta Coating Systems, Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, ein umfangreiches Portfolio an thermoplastischen Pulverlacken auf Tube/Wire präsentieren.
Schwerpunkte des Angebots thermoplastischer Pulverlacke, das Axalta Coating Systems in Düsseldorf präsentiert, sind Produkte für die Pulverbeschichtung von Drahtwaren, Gartenzäunen und Umzäunungen jeder Art, Geschirrkörben sowie für den schweren Korrosionsschutz.
(Bild: Axalta)
Schwerpunkte des Angebots thermoplastischer Pulverlacke von Axalta Coating sind Produkte für die Pulverbeschichtung von Drahtwaren, Gartenzäunen und Umzäunungen jeder Art, Geschirrkörben sowie für den schweren Korrosionsschutz. Dazu zählt nach Unternehmensangaben Wireguard G50 als kosteneffektive und umweltgerechte Alternative zu PVC-Lacken. Die Beschichtung erfolge ohne Primer bei geringeren Temperaturen, was Energieeinsparungen ermögliche. Während der Applikation treten keine gefährlichen Dämpfe auf. Die Lackschicht bleibt bis minus 40°C elastisch, ist beständig gegenüber Salzsprühnebel und neigt weder zum Abblättern, Absplittern oder Abplatzen, wie es weiter heißt.
Beschichtung für den Innenbereich
Plascoat NG30 wurde speziell für die Beschichtung von Drahtwaren entwickelt, die im Innenbereich zum Einsatz kommen. Die Pulverbeschichtung bietet laut Hersteller ein gutes Schmelzfließverhalten sowie eine hohe Spannungsrissbeständigkeit. Darüber hinaus könne der Materialverbrauch bis 30 % und die Aushärtetemperatur auf 100°C reduziert werden. Dadurch ergeben sich Einsparungen bei den Zykluszeiten bis 15 %. Plascoat NG30 ist in der EU und den USA zugelassen für Anwendungen, bei denen die beschichteten Produkte mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Mit dem thermoplastischen Pulverlack Talisman bietet Axalta auch eine Lösung für die Beschichtung von Geschirrkörben für Spülmaschinen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.