Blechschneiden Trumpf-Laserinnovation schneidet am 3D-Blech besser ab

Quelle: Trumpf

Anbieter zum Thema

Brightline Speed heißt eine neuartige Funktion, mit der das komplexe Laserschneiden an Blechteilen noch flotter abläuft. Hier mehr dazu.

Sauber die Kurve gekriegt! Das 3D-Laserschneiden klappt mit Brightline Speed von Trumpf jetzt noch flotter. Vor allem, wie es heißt, an warmumgeformten Blechteilen, wie dieser B-Säule, oder an Kfz-Türrahmen.
Sauber die Kurve gekriegt! Das 3D-Laserschneiden klappt mit Brightline Speed von Trumpf jetzt noch flotter. Vor allem, wie es heißt, an warmumgeformten Blechteilen, wie dieser B-Säule, oder an Kfz-Türrahmen.
(Bild: Trumpf)

Trumpf hat mit Brightline Speed eine neue Möglichkeit entwickelt, mit der sich komplexere Blechbauteile jetzt schneller und schneiden lassen. Die Neuheit wurde vor allem für das dreidimensionale Schneiden warmumgeformter Bauteile konzipiert, wie sie etwa in der Automobilfertigung typisch sind – beispielsweise B-Säulen oder Türrahmen. Mit Brightline Speed, betonen die Ditzinger, kann man die Schnittgeschwindigkeit an bis zu vier Millimeter dicken Blechen nun im Idealfall um 60 Prozent erhöhen. Außerdem sinke, verglichen mit herkömmlichem Laserschneiden, der Schneidgasverbrauch pro Bauteil um rund 50 Prozent. Auch ist der Schneidprozess bei gleicher Laserleistung um etwa 15 Prozent produktiver, weshalb dementsprechend weniger Energieaufwand pro Bauteil nötig ist.

Ein patentiertes Laserlichtkabel hat es in sich...

Als zentraler Bestandteil von Brightline Speed nennt Trumpf das patentierte 2-in1-Laserlichtkabel (LLK), das aus einem inneren und einem äußeren Faserkern besteht. Ein Trudisk-Scheibenlaser koppelt dabei das Laserlicht in das LLK ein und verteilt die Laserleistung mithilfe einer sogenannten Keilweiche auf den inneren und äußeren Kern, wie das Unternehmen erklärt. So lassen sich sowohl die Leistung als auch das Strahlenprofil des Lasers flexibel und besser als sonst an die zu bearbeitende Blechdicke anpassen.

Das Funktionsprinzip der 3D-Laserschneidfunktion Brightline Speed von Trumpf. Das Wichtigste dabei sei das patentierte 2-in-1-Laserlichtkabel (LLK), das einen inneren und einen äußeren Faserkern beinhaltet.
Das Funktionsprinzip der 3D-Laserschneidfunktion Brightline Speed von Trumpf. Das Wichtigste dabei sei das patentierte 2-in-1-Laserlichtkabel (LLK), das einen inneren und einen äußeren Faserkern beinhaltet.
(Bild: Trumpf)

(ID:47935852)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung