Für die drei wesentlichen Schritte des Eloxalverfahrens – Entfetten, Beizen und Heiß- beziehungsweise Kaltverdichten – hat Henkel neue Produke der Marke Bonderite auf den Markt gebracht.
Selbst nach 100 Jahren des Eloxierens von Aluminium zeigt Henkel, dass immer noch Potenzial für wesentliche Verbesserungen bei der Produktivität und Nachhaltigkeit besteht.
(Bild: Henkel)
So eignet sich beispielsweise der Reiniger Bonderite C-AK 62115 für aufgehellte oder hochglänzende Dekorteile, die vor der Anodisation nicht gebeizt werden dürfen. Die Aluminiumoberfläche wird bei der Reinigung nicht angegriffen, Polierpastenreste werden entfernt und die Handhabung gestaltet sich mit diesem Ein-Komponentenprodukt einfacher als mit handelsüblichen Zwei-Komponentenprodukten, wie der Hersteller mitteilt.
Bessere Eigenschaften im Beizprozess
Für die E6-Beize erfüllt Bonderite C-AK 62250 hohe Anforderungen an Beizleistung und Oberflächenqualität mit optimierten Prozesseigenschaften, wie Badstabilität, Schaumfreiheit der Beize und reduzierter Verschleppung an Badlösung. Insgesamt gestalte sich der Prozess daher wirtschaftlich.
Bonderite M-ED 11011 ist der neue Heißverdichtungszusatz, der laut Hersteller auf mindestens die doppelte Standardlebensdauer von versiegelten Teilen und eine Steigerung der Produktivität der einstufigen Heißverdichtung um mindestens 20 % ausgelegt ist. Die Heißverdichtung mit diesem neuen Produkt dauert maximal 3 min/μm. Durch die Reduzierung des Ansatzes für das Bad um 50 % oder mehr führt der Heißverdichtungszusatz außerdem zu einem kleineren CO2-Fußabdruck.
Nickelfreies Kaltverdichten bei hoher Qualität
Für das Kaltverdichten ist jetzt Bonderite M-ED 11150/11151 im Angebot. Obwohl das Kaltverdichten mehrere Schritte beinhalten kann, ist das Verfahren eine hochproduktive Alternative zum Heißverdichten, wird jedoch traditionell mit Nickel und der sich daraus ergebenden Toxizitätsproblematik assoziiert. Die neuen Kaltverdichtungszusätze von Henkel sind nickelfrei, ohne die Prozesszeit oder die Verdichtungsqualität zu beeinträchtigen. Das Produkt ist von Qualanod freigegeben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.