Exoskelette Zufall Logistics hat Exoskelett von Ottobock ausgiebig getestet

Von Autor

Anbieter zum Thema

Vortext

Gesundheitsschutz! Zufall Logistics hat an seinem Standort Kandel getestet, wie die Mitarbeiter mithilfe eines Exoskeletts von Ottobock körperlich geschont werden können. Vier Wochen lang hat man es praktisch erprobt. Lesen Sie, was dabei heraus kam.
Gesundheitsschutz! Zufall Logistics hat an seinem Standort Kandel getestet, wie die Mitarbeiter mithilfe eines Exoskeletts von Ottobock körperlich geschont werden können. Vier Wochen lang hat man es praktisch erprobt. Lesen Sie, was dabei heraus kam.
(Bild: Zufall)

Der Göttinger Logistikdienstleister Zufall logistics hat stets ein Auge auf die Gesundheit seiner Mitarbeiter, heißt es. In Rahmen einer vierwöchigen Testreihe hatten Mitarbeiter in der Niederlassung Kandel deshalb die Möglichkeit, die kraftsparenden Exoskelette des Duderstädter Medizintechnikunternehmens Ottobock auszuprobieren. In weiteren Tests, die momentan laufen sollen, können sich auch die Kollegen in der Unternehmenszentrale Göttingen und am Standort Kassel von diesem tragbaren Kraftverstärker überzeugen. Die Entscheidung, ob die Exoskelette auch weiterhin bei Zufall eingesetzt würden, soll dann nach Abschluss der Testphasen in den jeweiligen Standorten fallen. Der Hauptgrund der Arbeitsausfälle in Deutschland seien immer noch Muskel-Skelett-Erkrankungen, heißt es dazu. Rund 10 Prozent der Deutschen haben bereits Rückenprobleme. Wer Exoskelette aber richtig einsetzt, kann dem Problem vorbeugen, sagen die Experten von Ottobock.

Exoskelette gewinnen zunehmend an Bedeutung

Exoskeletten entlasten im Einsatz Muskeln und Gelenke. Das ist bei besonders anstrengenden Tätigkeiten wie Überschulter- und Überkopfarbeit sowie Lastenhandhabung, eine große Hilfe. Dabei unterstützen die nur wenige Kilogramm wiegenden Paexo Exoskelette von Ottobock rein mechanisch, also ohne Motor, indem sie die köpereigene Energie nutzen, wie der Hersteller betont. Einen Muskelabbau habe man nicht zu befürchten.

„Man hat sich körperlich superschnell an das Exoskelett gewöhnt. Man spürt sofort die Entlastung“, schildert Florian Roeder, Mitarbeiter bei Zufall in Göttingen, seine ersten Erfahrungen mit dem kräftesparenden System von Ottobock.
„Man hat sich körperlich superschnell an das Exoskelett gewöhnt. Man spürt sofort die Entlastung“, schildert Florian Roeder, Mitarbeiter bei Zufall in Göttingen, seine ersten Erfahrungen mit dem kräftesparenden System von Ottobock.
(Bild: Zufall)

Mit dem Exoskelett Paexo Back etwa kann man beim Heben schwerer Gegenstände die Belastung auf den Körper deutlich reduzieren, was sich vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Zukunft besonders auszahlen wird, sind sich die Entscheider des Logistikdientsleisters sicher. Zum Abschluss noch ein kleines Video von einem der Testläufe bei Zufall.

(ID:47810963)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung