TCI Cutting 3D mit dem Laser schneiden
TCI Cutting bringt zwei weitere 3D-Laserschneidanlagen auf den Markt: Spaceline und Dreamline.
Anbieter zum Thema

TCI Cutting nimmt die beiden Modelle Spaceline Fiber und Dreamline Fiber in den Produktkatalog auf. Beide Anlagen gehen mit bewährter Faserlaser Technologie von IPG ins Rennen und werden dabei von einem darauf abgestimmten 3D-Laserschneidkopf begleitet, wie das Unternehmen mitteilt. Neben dem Mehrachsschneidkopf für die Erstellung hochkomplexer Bauteile sind Faserlaserleistungen von 700 W bis zu 4 kW die Regel (höhere Leistungen sind möglich).
Spaceline Fiber setzt, wie es heißt, auf die bekannte mechanische Bauweise mit Ausleger-Arm für maximale Zugänglichkeit und Flexibilität bei der Bearbeitung hochkomplexer Formen. Sie kann optional mit einem Roboter ausgestattet werden, der mittels Greifarm bis dahin verdeckte Stellen des Bauteils dem Laserschneidkopf zugänglich macht.
Die Dreamline Fiber bietet, so TCI Cutting, einen ökonomischen Einstieg in die 3D-Laserschneidwelt. Anders als die Spaceline Fiber setze dieses Modell auf eine Konstruktion mit Schneidportal (Gantry). Hauptstärke dieses Modells sei die Möglichkeit eines größeren Arbeitsbereiches. Wo der Ausleger-Arm der Spaceline Fiber bei rund 2,5 m Armlänge seine Grenzen erreicht, kann das Schneidportal der Dreamline Fiber auf 4 m oder mehr ausgelegt werden und auch die Tischlänge variabel gewählt werden, wie es weiter hießt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1371500/1371544/original.jpg)
TCI Cutting
TCI Cutting investiert in neue Fertigungshalle für Laserschneidanlagen
(ID:45884873)