Filtertechnik Absaugtechnik für gesunde Luft

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Das Familienunternehmen Esta, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Firmenjubiläum feierte, zeigte auf der Euroblech Nass- und Trockenabscheider der Dustomat-Reihe.

Auf der Euroblech enthüllte Esta im Rahmen einer Feierstunde auf dem Messestand ein weiteres Modell der neuen Ära – dieses Mal zur Trockenabscheidung: den Dustomat Dry.
Auf der Euroblech enthüllte Esta im Rahmen einer Feierstunde auf dem Messestand ein weiteres Modell der neuen Ära – dieses Mal zur Trockenabscheidung: den Dustomat Dry.
(Bild: VCG/Finus)

1972 als Ein-Mann-Betrieb gegründet, zählt Esta heute zu den führenden Herstellern für Absaug- und Filteranlagen für Industrie und Gewerbe. Knapp 500.000 Absauganlagen hat das Unternehmen bis heute geliefert – von mobilen Entstaubern bis hin zu Großfilteranlagen mit Kapazitäten von mehr als 100.000 Kubikmetern Luft pro Stunde.

Neben dem Dustomat Hydro (Blechnet berichtete) zeigte Esta auf der Messe auch erstmals den Dustomat Dry. Esta enthüllte im Rahmen einer Feierstunde auf dem Messestand ein weiteres Modell der Dustomat-Reihe – dieses Mal zur Trockenabscheidung: den Dustomat Dry. Er eignet sich für nahezu alle Staubarten und Schweißrauch und deckt sämtliche Anwendungsgebiete mit Luftvolumenströmen im Bereich von 2.000 bis 4.000 Kubikmetern Luft pro Stunde ab. Auch hier ist das Filtermodul je nach Bedarf mit Schlauch-, Patronen- und Flachfilter konfigurierbar. „Die Einhaltung der Partikel-Grenzwerte steht an erster Stelle“, macht fasst Esta-Geschäftsführer Philipp Raunitschke klar. „Wer jedoch mit unkritischen Stoffen arbeitet, benötigt keine teuren High-End-Filter“. In der Praxis seien viele marktüblichen Absauganlagen auf den Einsatz bestimmter Filtermedien festgelegt und daher häufig über- oder unterdimensioniert.

Besonders hervorzuheben ist das neue Abreinigungssystem, das mit innovativen Düsen ausgestattet ist. Diese senken den Druckluftverbrauch um bis zu 50 Prozent gegenüber konventionellen Filterreinigungssystemen. Dadurch verlängert sich die Standzeit der Filtermedien, zudem wird teure Druckluft eingespart.

Alle Absauganlagen der neuen Generation können im energetisch günstigen Umluftbetrieb eingesetzt werden, wodurch im Unterschied zum Abluftbetrieb Heizenergie während der kalten Jahreszeit eingespart wird. Die passgenaue Auslegung der Komponenten und die verbesserte Luftführung sorgen für einen geringeren Energieverbrauch. Darüber hinaus garantiert die schallgedämmte Gehäusekonstruktion einen leisen Anlagenbetrieb. Schon bald werden weitere Geräteserien in die neue Ära überführt. Alle Modelle sind auch in ATEX-konformer Ausführung sowie mit diversen Prüfzeichen – unter anderem „W3“, „H“ oder „H3“ – erhältlich.

Weitere Meldungen zur Euroblech finden Sie hier.

(ID:48713064)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung