Das Familienunternehmen Esta, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Firmenjubiläum feierte, zeigte auf der Euroblech Nass- und Trockenabscheider der Dustomat-Reihe.
Auf der Euroblech enthüllte Esta im Rahmen einer Feierstunde auf dem Messestand ein weiteres Modell der neuen Ära – dieses Mal zur Trockenabscheidung: den Dustomat Dry.
(Bild: VCG/Finus)
1972 als Ein-Mann-Betrieb gegründet, zählt Esta heute zu den führenden Herstellern für Absaug- und Filteranlagen für Industrie und Gewerbe. Knapp 500.000 Absauganlagen hat das Unternehmen bis heute geliefert – von mobilen Entstaubern bis hin zu Großfilteranlagen mit Kapazitäten von mehr als 100.000 Kubikmetern Luft pro Stunde.
Neben dem Dustomat Hydro (Blechnet berichtete) zeigte Esta auf der Messe auch erstmals den Dustomat Dry. Esta enthüllte im Rahmen einer Feierstunde auf dem Messestand ein weiteres Modell der Dustomat-Reihe – dieses Mal zur Trockenabscheidung: den Dustomat Dry. Er eignet sich für nahezu alle Staubarten und Schweißrauch und deckt sämtliche Anwendungsgebiete mit Luftvolumenströmen im Bereich von 2.000 bis 4.000 Kubikmetern Luft pro Stunde ab. Auch hier ist das Filtermodul je nach Bedarf mit Schlauch-, Patronen- und Flachfilter konfigurierbar. „Die Einhaltung der Partikel-Grenzwerte steht an erster Stelle“, macht fasst Esta-Geschäftsführer Philipp Raunitschke klar. „Wer jedoch mit unkritischen Stoffen arbeitet, benötigt keine teuren High-End-Filter“. In der Praxis seien viele marktüblichen Absauganlagen auf den Einsatz bestimmter Filtermedien festgelegt und daher häufig über- oder unterdimensioniert.
Besonders hervorzuheben ist das neue Abreinigungssystem, das mit innovativen Düsen ausgestattet ist. Diese senken den Druckluftverbrauch um bis zu 50 Prozent gegenüber konventionellen Filterreinigungssystemen. Dadurch verlängert sich die Standzeit der Filtermedien, zudem wird teure Druckluft eingespart.
Alle Absauganlagen der neuen Generation können im energetisch günstigen Umluftbetrieb eingesetzt werden, wodurch im Unterschied zum Abluftbetrieb Heizenergie während der kalten Jahreszeit eingespart wird. Die passgenaue Auslegung der Komponenten und die verbesserte Luftführung sorgen für einen geringeren Energieverbrauch. Darüber hinaus garantiert die schallgedämmte Gehäusekonstruktion einen leisen Anlagenbetrieb. Schon bald werden weitere Geräteserien in die neue Ära überführt. Alle Modelle sind auch in ATEX-konformer Ausführung sowie mit diversen Prüfzeichen – unter anderem „W3“, „H“ oder „H3“ – erhältlich.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.