Jouhsen-Bündgens stellt vom 4. bis 8. April auf der Wire in Düsseldorf (Halle 11, Stand G51) Lösungen für das hochpräzise Richten und Abschneiden von Draht vor: Die Precisioncut UD2 mit flexiblem Baukastensystem sowie die Precisioncut MJC9 für präzise Kurzabschnitte ermöglichen Drahtverarbeitern durch kurze Wechselzeiten und hohe Verarbeitungs-Geschwindigkeiten eine wirtschaftlichere Produktion.
Die Jouhsen-Bündgens Maschinenbau GmbH aus Stolberg bei Aachen fokussiert ihr Know-how auf den hochpräzisen Maschinenbau für die Drahtverarbeitung sowie für Abfüllanlagen.
(Bild: Jouhsen-Bündgens)
Trenntechnik – pk. Mit der Precisioncut MJC9 bietet Jouhsen-Bündgens Drahtverarbeitern ein Maschinenkonzept, das speziell für die Fertigung präziser Kurzabschnitte bei hohen Geschwindigkeiten ausgelegt wurde, wie es heißt. Bis zu 600 Teile mit Längen von 1,5 × d bis 70 mm Länge könnten pro Minute damit produziert werden.
Der Drahteinzug erfolge hoch genau über einen Hebel mit Einzugsbacken. Beim Schnitt wird der Draht in einer festen Einheit mittels Klemmbacken fixiert, erklärt der Hersteller. Die Teile werden dann über ein Buchse-Buchse-System gratfrei und gerade geschnitten. Die Anwender können damit Drähte mit Durchmessern zwischen 3,5 und 9,3 mm verarbeiten.
Drähte und dünne Edelstahl-Stangen
Das zweite Messe-Exponat ist die Richt- und Abschneidemaschine Precisioncut UD2. Sie basiert auf einem flexiblen Baukastensystem, wie es dazu heißt: Die Möglichkeit verschiedene Richtaggregate auf einer einzigen Anlage einzusetzen, gewährleiste kurze Wechselzeiten bei einem breiten Anwendungsbereich. Hersteller könnten dadurch Werkstoffe mit variierender Festigkeit und Durchmessern auch bei hoher Anforderung sehr wirtschaftlich fertigen. Die UD2 eigne sich für Kurz- und Langabschnitte von 5 bis 4000 mm sowie Drahtdurchmesser im Bereich 0,05 bis 4 mm. Das robuste Maschinenkonzept schafft eine Ausstoßleistung von 500 Teilen pro Minute.
Weltweit voll auf Draht...
Ob Richten und Abschneiden, Thermisches Reißen, Endenbearbeitung, Kaltumformen oder Spitzenschleifen – weltweit verarbeiten Jouhsen-Bündgens-Maschinen Drähte mit geringsten Toleranzen in hoher Geschwindigkeit. Mit der weiter steigenden Miniaturisierung von Bauteilen steigt auch die Nachfrage nach der Technologie von Jouhsen-Bündgens. Auf den Anlagen werden Bauteile für die Elektronik oder den Automobilbau; Antriebs- und Steuerketten, Wälzlager oder Stifte gefertigt. Für medizinische Anwendungen werden Lanzetten, Kanülen oder chirurgische Nadeln oft tausendfach pro Minute geschnitten, geschliffen und magaziniert.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.