Digitalisierung Automobilzulieferer arbeitet an Smart Factory
Redakteur: Gary Huck
Zu einer echten intelligenten Fabrik gehört auch eine digitalisierte und automatisierte Logistik. Continental erprobt den autonomen Materialfluss nun an einem seiner Standorte.
Mit stationären Ankern und mobile Tags können Materialflusskomponenten präzise nachverfolgt werden.
(Bild: Kinexon)
Der Lokalisierungsspezialist Kinexon hat den Materialfluss des Automobilzulieferers Continental an dessen Standort in Regensburg digitalisiert. Die auf Ultraweitband (UWB) basierende Echtzeit-Lokalisierungslösung ermöglicht es, alle am Materialfluss beteiligten Komponenten durch stationäre Anker und mobile Tags zu tracken. Über die Real-Time-Internet-of-Things-(RIoT-)Plattform von Kinexon können Daten analysiert und dann für die Steuerung der Assets verwendet werden. Laut Oliver Trinchera, Geschäftsführer von Kinexon, verhindert der Einsatz von Ultraweitbandfrequenzen, dass andere Netzwerke wie Bluetooth oder W-LAN gestört werden.
Aktuell überwacht das System ein Logistikzentrum und drei Fertigungsbereiche mit einer Gesamtfläche von 30.000 m². Von der Planung des Konzepts bis zur Inbetriebnahme sind nach Angaben des Anbieters weniger als zwei Monate vergangen.
Das Tracking-System wurde im Rahmen des Zukunftsprojekts „Smart Factory“ von Continental implementiert. Am Standort des Automobilzulieferers in Regensburg sollen noch sechs weitere Anwendungen realisiert werden, die gemeinsam eine „Modellfabrik“ bilden. Man entschied zuerst den Materialfluss zu digitalisieren, da dort nach Meinung von Continental das größte Potenzial lag.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.