Technische Bürsten Bissige Spitzen für die punktgenaue Bearbeitung

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Mit seiner Delta-Bürste präsentiert Kullen-Koti ein flexibles Standardwerkzeug für viele Routineprozesse der Metallbearbeitung.

Anbieter zum Thema

Die Delta-Bürste von Kullen-Koti wurde für industrielle und handwerkliche Anwendungen der mechanischen Oberflächentechnik entwickelt, die den Einsatz einer aggressiven, robusten Werkzeugbürste erfordern, die sich präzise über die Arbeitsfläche führen lässt.
Die Delta-Bürste von Kullen-Koti wurde für industrielle und handwerkliche Anwendungen der mechanischen Oberflächentechnik entwickelt, die den Einsatz einer aggressiven, robusten Werkzeugbürste erfordern, die sich präzise über die Arbeitsfläche führen lässt.
(Bild: Kullen-Koti)

Die Delta-Bürste von Kullen-Koti wurde für industrielle und handwerkliche Anwendungen der mechanischen Oberflächentechnik entwickelt, die den Einsatz einer besonders aggressiven, robusten Werkzeugbürste erfordern, die sich punktgenau und präzise über die Arbeitsfläche führen lässt. Zu ihren typischen Einsatzgebieten zählen daher vor allem das zielsichere Entgraten, Verrunden und Entzundern sowie das Entlacken, Entschlacken und Entrosten. Aber auch beim Abisolieren, beim Reinigen und bei der Bearbeitung von Schweißnähten überzeugt die Delta-Bürste durch ihre hohe Abtragleistung bei zugleich exzellenter Formstabilität, wie der Hersteller mitteilt.

Dafür, dass beide Eigenschaften über eine lange Standzeit auf kontinuierlich hohem Niveau bleiben, sorgt die besondere Besatzkonstruktion der Bürste. Hierbei handelt er sich um eine innovative Verbundlösung, bei der gewellte Stahldrahtborsten fast vollständig von einer elastischen Kunststoffmasse ummantelt sind, wie es weiter heißt. An der Stirnfläche der Bürste ragen lediglich die Spitzen der Borsten aus dem Kunststoff hervor. Fixiert in der polymeren Masse machen sie die in Rotation versetzte Bürste zu einem aggressiven und hocheffizienten Werkzeug zur definierten Oberflächenbearbeitung, so Kullen-Koti. Der Anwender kann die Stirnfläche der Bürste punktgenau und ohne die sonst üblichen Auswaschungen an und über die zu bearbeitende Fläche führen – selbst an schwer zugänglichen Stellen, wie es weiter heißt.

Manuell oder maschinell

Hersteller Kullen-Koti bietet seine Delta-Bürste in zwei Grundausführungen zur Umfangs- und Planbearbeitung an. Beide lassen sich sowohl in elektrische Handwerkzeuge (Bohrmaschine, Winkelschleifer etc.) als auch in vollautomatisierte Bearbeitungsanlagen oder Robotersysteme einspannen. Bei der Einzelscheibenbürste Delta wird die äußere Umfangsfläche ans Werkstück geführt. Ihre große Domäne sind alle Arbeiten rund um das exakte Entgraten, Verrunden und Kantenbrechen sowie das Nachbearbeiten von Schweißnähten, wie es heißt. Serienmäßig steht sie in den fünf Durchmessern 100 mm, 125 mm, 150 mm sowie 200 mm und 250 mm zur Verfügung.

Bei der Pinselbürste Delta wirkt die Stirnfläche auf das Werkstück. Sie ist daher laut Hersteller das ideale Werkzeug für den punktgenauen Oberflächenabtrag von Lack-, Farb- und Oxidschichten an schwer zugänglichen Stellen. Darüber hinaus lässt sie sich auch in Vertiefungen einführen. Die Pinselbürste Delta gibt es mit den vier Standard-Durchmessern 10 mm und 15 mm sowie 22 mm und 28 mm.

Mehr Effizienz im Presswerk

(ID:47393015)