Laserline zeigt auf der Laser World of Photonics vom 24. bis 27. Juni in München neue LDF und LDM Diodenlasersysteme mit erhöhter Ausgangsleistung. Als Highlight der Messepräsentation wird zudem der erste blaue Diodenlaser mit einer CW-Ausgangsleistung von 1 kW vorgestellt.
Highlight der Messepräsentation ist der LDM Blue 1000-100 – der erste blaue Diodenlaser mit 1 kW CW-Ausgangsleistung.
(Bild: Laserline)
Highlight der Messepräsentation ist der LDM Blue 1000-100 – der erste blaue Diodenlaser mit 1 kW CW-Ausgangsleistung. Er arbeitet mit einer Wellenlänge von 450 nm und ist als kompakter 19-Zoll-Einschub konzipiert, was die Integration in industrielle Produktionsanlagen erleichtert, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Als erster Industrielaser überhaupt ermögliche er ein kontrolliertes Wärmeleitschweißen von Buntmetallen wie Kupfer oder Gold und eröffnet damit unter anderem neue Fertigungsoptionen im Bereich elektronischer Kontaktierungen.
Mit den Optiken der neuen OTC Serie hat Laserline zudem Bearbeitungsoptiken für Schweiß- und Beschichtungsanwendungen im Gepäck. Die erschwinglichen Optiken sind in fünf standardisierten Varianten verfügbar und eignen sich aufgrund ihres kompakten Designs und ihres geringen Gewichts optimal für Roboterapplikationen. Zudem sind die Optiken – wie ab sofort auch viele weitere Optiken der Laserline OTS-Reihe – mit einem Sensorpaket verfügbar, das den Zustand der Optik zu jedem Zeitpunkt überwacht, wie es weiter heißt. Sie lassen sich dadurch nahtlos in das digitale Condition- und Energy-Monitoring integrieren, das Laserline derzeit für alle LDF Diodenlasersysteme und Bearbeitungsoptiken entwickelt und optional anbieten wird. Diese Monitoring-Funktionen werden anhand integrierfähiger Exponate ausführlich demonstriert, der Messestand dient dabei als fiktive Produktionsumgebung, so das Unternehmen.
Kompakter Hochleistungsdiodenlaser
Weiterer Schwerpunkt des Messeauftritts sind neue Infrarotlaser mit erweiterter Multikilowattleistung. Besonders hervorzuheben ist dabei laut Unternehmen der LDM 8000-100. Mit 8 kW Laserleistung in einem nur 7HE großen 19-Zoll-Einschubsystem ist er ein kompakter Hochleistungsdiodenlaser. Denselben Leistungsbereich erreichen jetzt auch die LDF Diodenlaser mit Strahlkonverter. Der LDF 8000-8 verbindet 8 kW Ausgangsleistung mit 8 mm·mrad Strahlqualität und bietet damit unter anderem Unterstützung für anspruchsvolle Remote-Schweiß-Applikationen, so Laserline.
Komplettiert wird die Messepräsentation durch Exponate aus typischen Anwendungsbereichen wie zum Beispiel Schweißen, Löten und Beschichten. Zudem werden weitere Lasersysteme mit signifikanten Leistungssteigerungen gezeigt, wie es weiter heißt.
Laseline auf der Laser World of Photonics 2019: Halle 3, Stand 303
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.