Kullen-Koti Bürsten können viel mehr als nur Oberflächen bürsten

Autor / Redakteur: Tanja Kanzy / M.A. Frauke Finus

Oberflächlich gesehen könnte man dem Irrglauben erliegen, Bürsten seien einfache Produkte, die den Namen „Werkzeug“ kaum verdienen. Betrachtet man jedoch speziell technische Bürsten näher, so ergibt sich ein völlig neues Bild, nämlich das eines Hightech-Werkzeugs. Für jede Anwendung die richtige Bürste bereitstellen zu können, ist das Fachgebiet von Kullen-Koti.

Anbieter zum Thema

Oft ist es erwünscht, einen intensiven Bürsteffekt zu erhalten. Hier bieten sich besonders Walzenbürsten an.
Oft ist es erwünscht, einen intensiven Bürsteffekt zu erhalten. Hier bieten sich besonders Walzenbürsten an.
(Bild: Kullen-Koti)

Der Bürstenspezialist aus Reutlingen entwickelt und produziert unter anderem Rund- und Walzenbürsten, Tellerbürsten, Lattenbürsten, Streifen- und Abdichtbürsten und Riemenbürsten. Es können außerdem Sonderformen nach Kundenzeichnung gefertigt werden. Speziell für den Einsatz in Elektrowerkzeugen bietet der Reutlinger Hersteller ein komplettes Sortiment an Werkzeugbürsten mit Schaftaufnahme, Gewinde oder Bohrung.

Oberflächen ein spezielles Finish geben

Die Veränderung der Oberflächenstruktur ist heutzutage ein wichtiges Thema. Aufrauen, Mattieren, Polieren oder Glätten sind hier nur einige Beispiele dessen, was mit Blechoberflächen möglich ist. Wenn es darum geht diesen Oberflächen ein spezielles Finish zu geben, wählen Techniker gerne Bürsten mit Anderlon als Besatzmaterial. Anderlon ist ein speziell für Schleifaufgaben abgestimmte Polyamidfilament, das mit Aluminiumoxid, Siliziumcarbid oder Diamantkorn durchsetzt ist. Dadurch gelingt ein sekundärgratfreies Entgraten.

Die Körnung variiert je nach Bedarf zwischen K46 und K1000. Gerade bei vielkantigen Oberflächen wie Ventildeckel, Zylinderköpfen, Schaltschiebergehäuseneignen sich Anderlon-besetzte Tellerbürsten hervorragend. Eingesetzt in einem Planetenantrieb erreichen sie zuverlässig jede Kante. Für Aufgaben wie Reinigen, Stützen, Führen und Dichten empfehlen die Reutlinger Bürstenspezialisten je nach Temperatur, eingesetzter Flüssigkeiten und chemischer Belastung, das richtige Besatzmaterial aus Pflanzenfasern, Tierhaaren oder -borsten oder auch aus verschiedenen synthetischen Fasern.

Bürsten, die flexiblen Partner für Oberflächen

Wenn der Oberfläche eines Blechbauteils eine besondere Bedeutung beikommt, zum Beispiel Designaspekte bei Hausfassaden, dann sind Kratzer, Druckstellen und Abschürfungen mehr als nur unerwünscht. Diese können aber unangenehme Folgen von unsachgemäßem Transport sein. Für dieses Problem hat Kullen-Koti flexible und Lösungen für ein oberflächenschonendes Handling parat. Zum Beispiel sind Bürstenplatten als Auflage für empfindliche Güter, Lattenbürsten als seitliche Führung bei Transportgestellen und Bandförderern Teil des Portfolios. Bürsten können aber auch als eigenständiges Transportmittel genutzt werden. Hier bieten sich vor allem Riemenbürsten an. Werden diese als Zahnriemen gebaut, kann die Fördereinheit taktgenau in den Maschinentransportweg integriert werden. Der Reutlinger Bürstenspezialist stellt Bürsten darüber hinaus kundenindividuell auch in Rollen- oder Walzenform her.

(ID:43632838)