Seit November 2017 sind Bystronic und TTM Laser S.p.A. durch eine Partnerschaft verbunden, die bisher gemeinsame Aktivitäten im Vertrieb beinhaltete. Jetzt geben die beiden Unternehmen bekannt, dass sie sich auf eine 100-%-ige Übernahme von TTM Laser durch Bystronic geeinigt haben.
Bystronic übernimmt TTM Laser S.p.A. und eröffnet Kunden damit ein breiteres Angebot an Technologien für die Blechverarbeitung.
(Bild: TTM Laser)
Mit den Technologien von TTM Laser S.p.A. vertieft Bystronic nach eigenen Angaben das bestehende Portfolio im Verarbeitungsschritt Laserschneiden um Anwendungen für Rohre in Durchmessern von 12 bis 815 mm und für Profile. Darüber hinaus ergänzt Bystronic das Lösungsportfolio um den Bereich des Laserschweißens großformatiger Bleche. Es sei für Kunden von Vorteil, Fertigungslösungen beider Hersteller aus einer Hand zu bekommen. Ein im Vertrieb und Service stark aufgestellter Anbieter vereinfache ihnen nicht nur den Kauf und Unterhalt, sondern auch die erfolgreiche Integration und Bedienung von Fertigungslösungen.
Bildergalerie
TTM Laser ist ein italienisches Unternehmen mit Sitz in Cazzago San Martino (Provinz Brescia). Der seit 2001 am Markt tätige Anbieter ist auf die Entwicklung von 2D- und 3D-Lasersystemen zum Schneiden von Rohren und Profilen sowie zum Schweißen von Blechen in großen Formaten spezialisiert. Es verfügt über modernste Infrastrukturen für die Fertigung und hat 2017 mit rund 40 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 14 Mio. Euro erwirtschaftet.
Die Fertigungslösungen ergänzen sich gegenseitig
Mit der vollständigen Übernahme durch Bystronic bleibt TTM als Marke bis auf weiteres bestehen. Kunden werden TTM Laser in Zukunft als „Member of Bystronic“ kennenlernen. Fiorenzo Castellini, bisheriger CEO von TTM Laser, wird sich aus der Geschäftsleitung zurückziehen. Er übergibt seine Aufgabe an das verbleibende Führungsteam von TTM Laser. Der Firmensitz im italienischen Cazzago San Martino und die dort beschäftigten Mitarbeitenden bleiben unter dem Dach der Bystronic erhalten.
Bystronic-CEO Alex Waser betont: „Mit der Verbindung von Bystronic und TTM Laser gewinnen unsere Kunden Zugang zu einem einzigartigen Angebot an Technologien und Innovationen für ihre Blechverarbeitung. Das Know-how und Technologieportfolio von TTM Laser ergänzen die bestehenden Fertigungslösungen von Bystronic auf ideale Weise mit erstklassigen Systemen zur Rohr- und Profilbearbeitung. Das Ziel dieser Übernahme ist es, gemeinsam innovative Fertigungslösungen voranzutreiben.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.