Vom 25. bis 29. September sind die Spezialisten der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik wegen der Umbaumaßnahmen in Essen einmalig zu Gast in Düsseldorf. Die Schweißen & Schneiden, veranstaltet von der Messe Essen, erwartet aktuell rund 1000 Aussteller aus 40 Nationen.
Auf der Schweissen & Schneiden 2017 trifft sich in Düsseldorf die internationale Fachwelt des Fügens, Trennens und Beschichtens.
(Bild: Joinventure)
Alle vier Jahre demonstriert die internationale Fachwelt des Fügens, Trennens und Beschichtens ihre Innovationskraft – und die Schweissen und Schneiden ist das Forum dafür. Vom 25. bis 29. September zeigen rund 1000 Aussteller ihre Produkte. Die Messe Essen und ihr ideeller Träger und langjähriger Partner, der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., erwarten rund 55.000 Besucher aus mehr als 130 Ländern, vor allem Entscheider aus den Branchen Automobil- und Fahrzeugbau, Schiffbau, Maschinen- und Anlagenbau, Rohrfertigung und -leitungsbau, Bergbau sowie dem Baugewerbe, der chemischen Industrie und der Herstellung von Metallerzeugnissen.
„Etwa 67 % der Aussteller kommen aus dem Ausland, wobei China, Italien, Großbritannien und die USA die größten nicht-deutschen Ausstellerzahlen stellen“, freut sich Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, über die Internationalität der Messe.
Bildergalerie
In diesem Jahr sind die Hallen nach thematisch passenden Schwerpunkten neu geordnet. „So können sich die Fachbesucher noch leichter orientieren. Die klare Struktur unterstützt sie bei der gezielten Planung ihres Messeaufenthaltes und dem einfachen Finden der für sie interessanten Aussteller“, so Kuhrt. Die Schwerpunkte sind Schweißen, Schweißen Vor- und Nachbehandlung (mit Arbeitsschutz, Werkstatt, Gasen, Zubehör und Zusatzwerkstoffen), Schneiden, Robotic, Automation, Produktionsanlagen (mit Gasen und Hilfsstoffen), Informationstechnik (mit Gasen, Hilfsstoffen, Kleben, Dichten, Applizieren, Qualität, Prüfen) und Dienstleistungen (mit Organisation, Fortbildung, Nachwuchsförderung, Thermischem Spritzen).
„Zu den Exponaten der Messe zählen die neuesten Geräte, Anlagen und Werkstoffe – nicht nur für das Schweißen und Schneiden, sondern auch für verwandte Verfahren wie Löten, Wärmebehandlung oder Thermisches Spritzen. Im Mittelpunkt stehen dabei effiziente, kostensparende und nachhaltige Verfahren für das manuelle Schweißen, das mechanisierte Schweißen sowie das automatisierte Schweißen“, erklärt Kuhrt weiter. Das Angebot umfasse dabei unter anderem produktivitätssteigernde Spezial-Schweißverfahren für die Automobilherstellung, neuartige Remote-Laserschneid-Techniken für die Fertigungsintegration sowie Innenbeschichtungssysteme für die wirtschaftliche Herstellung von Motorenteilen.
Forschungsergebnisse und neue Lösungen auf dem DVS Congress
Die Schweissen & Schneiden ist aber nicht nur Schaufenster der Branche, die in Europa eine Wertschöpfung von 61 Mrd. Euro generiert und 1,1 Mio. Arbeitsplätze sichert (Quelle: Wertschöpfungsstudie des DVS). Die Messe ist auch die Plattform für den DVS Congress 2017 (26. bis 29. September). Hier stellen Fachleute Forschungsergebnisse, Marktentwicklungen und Lösungen für Hersteller und Anwender der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik vor. Er umfasst neben der Großen Schweißtechnischen Tagung auch den DVS-Studentenkongress.
Außerdem stellen auf dem Gemeinschaftsstand der jungen innovativen Unternehmen neun Newcomer aus. Sie zeigen Neuentwicklungen für das Fügen, Trennen und Beschichten in Halle 15 und über neue Oberflächenbeschichtungsverfahren informiert der Gemeinschaftsstand „Thermisches Spritzen“, ebenfalls in Halle 15.
Nach ihrem einmaligen Besuch in Düsseldorf findet die Schweissen & Schneiden in vier Jahren wieder regulär in Essen statt.