Lagerung Effiziente Lagerung: 80 % mehr Platz dank Brückensystem
Ein effizientes Materialhandling, der Ausbau der Lagerkapazitäten sowie die Erweiterung des Produkt- und Leistungsspektrums – das waren die Hauptanforderungen von Topp Stahl an ein neues Lagersystem. Gemeinsam mit der Friedrich Remmert GmbH war die perfekte Lösung für den Hagener Stahlhändler schnell gefunden: Ein Brückenlager, das eine Verdreifachung der Lagerkapazität bedeutet.
Anbieter zum Thema

Heute bestellt, morgen geliefert. Unter dem Geschäftsmotto „Stabstahl à la carte“ bietet die Topp Stahl GmbH ihren Kunden ein umfangreiches Produkt- und Serviceangebot. Seit 1995 ist der mittelständische Familienbetrieb die Adresse für hochwertige Stahlprodukte: Egal ob Flach-, Vierkant-, Breitflach- oder Rundstahl – der Stahlhändler hat alle Produkte auf Lager. „Wir liefern alle Stähle in verschiedenen Güten und Längen deutschlandweit innerhalb von nur 48 Stunden. Darüber hinaus wird das Material auf Wunsch angearbeitet. Auch Abmessungen in Streichholzschachtelgröße sind für uns keine Herausforderung“, erklärt Martin Gelfuß, Geschäftsführer bei Topp Stahl.
Um den anspruchsvollen Kundenanforderungen gerecht zu werden und Aufträge schnell und effizient abzuwickeln, kommt es vor allem auf die richtige Lagerstrategie an. Bis vor kurzem bevorratete der Betrieb das breite Produktspektrum verteilt auf Hürden in der zentralen Lager- und Fertigungshalle sowie in einem Außenlager. Der Materialnachschub wurde via Gabelstapler reguliert. Zeitintensive Umlagerungen gehörten zum Alltag von Topp Stahl. Ein weiterer Nachteil der Außenlagerung: Die Stahlprodukte waren stets der Witterung ausgesetzt. Die so entstandenen Rostspuren stellten für die robusten Werkstoffe kein Problem dar – entsprachen aber nicht dem Qualitätsgedanken von Topp Stahl. Auch der Platzverlust war enorm. Die Lagermethode beanspruchte eine Fläche von insgesamt mehr als 5600 m2. Da die Lagerhaltung durch das breite Produktspektrum bald an ihre räumlichen Grenzen stieß, machte sich der Stahlexperte auf die Suche nach einer effizienteren Lagerlösung.
Ein Brückenlager ist die Wahl
Mit der Friedrich Remmert GmbH, Hersteller von Lagersystemen für Langgüter und Bleche, war der richtige Partner an der Seite des Stahlhändlers schnell gefunden. „Insbesondere die Langlebigkeit der Systeme und das umfangreiche Serviceangebot von Remmert haben uns auf Anhieb überzeugt. So haben wir auch nach der Lagerintegration immer einen Ansprechpartner an unserer Seite. Durch die Standortnähe ist außerdem schnell ein Mechaniker vor Ort“, erklärt Robin Topp, ebenfalls Geschäftsführer bei Topp Stahl. Gemeinsam mit dem Stahlexperten entwickelte Remmert ein intelligentes Lagerkonzept, das perfekt auf die Ansprüche von Topp Stahl abgestimmt war. Im Mittelpunkt des Projektes standen zum einen die optimale Ausnutzung der bisherigen Lagerfläche sowie ein schneller und effizienter Materialzugang. Zum anderen sollte das Personal entlastet und eine höhere Lagertransparenz ermöglicht werden.
(ID:43837962)