Wafios ist spezialisiert auf CNC-Rohrbiegezentren zur Herstellung von zwei- und dreidimensionalen Biegeteilen aus Rohr- oder Vollmaterial. Da Unternehmen zeigt auf der Blechexpo die Einkopfrohrbiegemaschine BMZ 12.
Hier zu sehen sind Greifzange und Biegekopf der BMZ.
(Bild: Wafios)
Seit über 120 Jahren steht der Name Wafios für Qualität. Der Spezialmaschinenbauer aus Reutlingen entwickelt, konstruiert und fertigt anspruchsvolle Maschinen für die draht- und rohrverarbeitende Industrie. Mit der BMZ-Baureihe hat das Unternehmen CNC-Rohrbiegezentren zur Herstellung von zwei- und dreidimensionalen Biegeteilen aus Rohr- oder Vollmaterial entwickelt. Mit den Modellen BMZ 8 und 12 wird die seit Jahren am Markt etablierte BMZ 42 nun sukzessive ersetzt.
Unterschiedliche Biegetechniken anwenden
Hohe Biegegeschwindigkeiten dank bewährter aus der Drahtverarbeitung übertragenen Technik führen zu Leistungssteigerungen, wie der Hersteller mitteilt. Das kombinierte Rotationszug-, Abroll- und Freiformbiegen erlaube die Anordnung bis drei Biegeebenen und die Kombination von Bearbeitungstechniken. Dieser Vorteil unterschiedliche Biegetechniken anzuwenden, wirke sich, auch im Hinblick auf Rohr-Schlauch-Rohr-Kombinationen mit kurzen Längen zwischen den Biegebearbeitungen, aus. Es können kürzeste Abstände zwischen Bogen- und Anbauteil realisiert werden, wie es heißt.
Das vollelektronische Maschinenkonzept bei dem alle relevanten Achsen CNC-gesteuert und, auch nach einem umfangreichen Werkzeugwechsel, wiederholbar einrichtbar sind, sorgt nach Unternehmensangaben für Einsparungen beim Umrüsten und für eine hohe Wiederholgenauigkeit. Optional ist die BMZ modular durch eine automatisierte Be- und Entladefunktion erweiterbar.
Bildergalerie
Der neu konstruierte multifunktionale Biegekopf mit maximal drei Ebenen für verschiedene Biegeradien und Rohrdurchmesser erlaubt das Mitbiegen von Schutzummantelungen am Rohr. Bereits im Grundumfang enthalten ist das Rechts- und Linksbiegen in einer Aufspannung, es erlaubt die Herstellung auch komplizierter 2- und 3-dimensionaler Werkstücke in einem Durchlauf, wie der Hersteller mitteilt Es können sowohl Roll-, Zieh- und Freiformbiegewerkzeuge eingesetzt werden, dank standardisierter Werkzeugaufnahmen werden die Rüstzeiten reduziert. Bereits vorhandene Werkzeugsätze der Vorgängermaschine BMZ 42 sind weiterhin verwendbar, heißt es weiter. Optional ist der dezentrale Einsatz der Programmier- und Steuerungssoftware an einer beliebigen Workstation möglich. Dies ist insbesondere zur Durchführung von Simulationsprozessen, zum Beispiel bei Machbarkeitsstudien, zur Arbeitsvorbereitung oder zu Kalkulationszwecken, vorteilhaft, wie das Unternhemen mitteilt.
Es stehen verschiedene Magazine für die Beladung zur Auswahl. Dazu zählen insbesondere auch Schrägmagazine für die Vereinzelung von konfektionierten Leitungen mit Verschraubungen, Aufweitungen oder Flanschen.
Konfiguration der Maschine nach Wunsch
Die modulare Bauweise erlaubt die Konfiguration der Maschine nach Produktanforderung oder in Bezug auf die jeweilige Automatisierungsstrategie. Integriert ist die neue Programmiersoftware WPS 3.2 Easy Way. Bekannte Features sind unter anderem die benutzergeführte Steuerung, Simulationsoptionen, die grafisch unterstützte Programmierung, hierarchiegebundene Benutzerlevel (Programmierebenen) sowie die Klartextprogrammierung von Längen/Winkeln/Koordinaten und Schnittstellen für die Peripherie, wie Wafios mitteilt. Ebenfalls Teil der Basisausstattung ist ein neu gestaltetes sehr übersichtliches und komfortables Handbediengerät sowie ein 24“-Monitor. Die Steuerung der BMZ ist so dank bedienerfreundlicher Benutzerführung auch für ungeübte Anwender in kurzer Zeit erlernbar, heißt es weiter.
Wafios auf der Blechexpo 2017: Halle 3, Stand 3208
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.