Arcelor Mittal Elektrostahl-Anwendungen der Zukunft

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Eine neue Save-Güte der Icare-Stähle von Arcelor Mittal steigert die Leistungsdichte effizienter Fahrmotoren.

Anbieter zum Thema

Elektrische Stähle der Icare-Save-Reihe eignen sich, um einen optimalen Wirkungsgrad elektrischer Maschinen zu erreichen.
Elektrische Stähle der Icare-Save-Reihe eignen sich, um einen optimalen Wirkungsgrad elektrischer Maschinen zu erreichen.
(Bild: Arcelor Mittal)

Ob E-Car, E-Bike oder E-Scooter: Die Optimierung von Motoren ist in allen Bereichen der elektrischen Antriebstechnik ein wesentlicher Faktor für neue Generationen von E-Motoren. Deswegen hat Arcelor Mittal sein Angebot von Icare-Stählen ausgebaut. Zum Angebot gehören die drei Produkttypen Save, Torque und Speed. Jedes dieser Produkte wurde eigens für eine spezielle Elektrofahrzeug-Anwendung ausgelegt. Mit diesen Save-Güten kann laut Unternehmen vor allem die Leistungsdichte von Motoren gesteigert werden.

Mehr Reichweite und mehr Power

Elektroband mit sehr geringen Verlusten ist ideal für den effizienten Betrieb elektrischer Maschinen, wie es heißt. Es wurde darauf ausgelegt, die Nutzung des Batteriestroms zu maximieren. Bei Frequenzen um 400 Hz weisen die Save-Typen die geringsten magnetischen Leistungsverluste auf. Dies verbessert den Wirkungsgrad des Elektromotors, was wiederum den Energieverbrauch der Batterie senkt, wie es heißt. Es begrenze auch die Wärmeabgabe in den Magnetkernen von Elektromotoren, wodurch Kühlsysteme verkleinert werden könnten. Der wesentliche Effekt sei dabei: höhere Reichweite bei gleicher Batterieleistung.

Das neue Mitglied der Icare-Familie, 420 Save, weist die ideale Kombination aus geringen Verlusten und einer hohen Streckgrenze auf, was zu einer Erhöhung der Leistungsdichte und Energieeffizienz von elektrischen Traktionsmotoren führt, wie es heißt. In der Tat führt die verbesserte und garantierte Streckgrenze (420 MPa) der 420-Save-Produkte zu optimierten mechanischen Rotordesigns und / oder zur Erhöhung der Drehzahl der elektrischen Maschine, wodurch die Leistungsdichte erhöht wird.

(ID:45925436)