Motek/Bondexpo Fachmessen Motek und Bondexpo live im Duett erlebbar

Redakteur: Alina Hailer

Live: Aussteller der Automatisierungsbranche bereiten sich auf die Messe Motek/Bondexpo vom 05. bis 08. Oktober 2021 in Stuttgart vor. Sonderthemen wie 3D-Druck und Start-ups gehören auch dazu.

Anbieter zum Thema

Nachdem die Fachmessen im Jahr 2020 digital statt fanden, werden sie dieses Jahr wieder live in Stuttgart abgehalten.
Nachdem die Fachmessen im Jahr 2020 digital statt fanden, werden sie dieses Jahr wieder live in Stuttgart abgehalten.
(Bild: Bondexpo)

Die 39. Motek – Internationale Fachmesse für Produktions- und Montageautomatisierung – und die 14. Bondexpo – Internationale Fachmesse für Klebtechnologie – werden vom 05. bis 08. Oktober 2021 als Präsenzmesse stattfinden.

Jürgen Noailles, Geschäftsführer der Stein Automation GmbH in Villingen-Schwenningen meint, dass es sehr wichtig sei, dass die Motek als Präsenzveranstaltung umgesetzt wird. In der Investitionsgüterbranche sei es wichtig, Kunden Vertrauen und Sicherheit zu bieten. Dies werde über einen persönlichen Austausch – zum Beispiel auf der Motek – garantiert.

Auch Anita Renc, Chief Sales Officer der Afag Engineering GmbH, bereitet sich mit ihrem Unternehmen auf die Präsenzmesse vor. „Die Motek ist nicht nur eine Traditionsmesse, sondern auch ein Spiegel der aktuellen Technologien und Entwicklungen in der Automation. Es ist wichtig, dabei zu sein und auch im Sinne des Standortes Europa den wichtigen Dialog mit Kunden und Partnern wieder in Gang zu setzen.“

Fokus auf neue Technologien

Mit neuen Themen setzt der Messeveranstalter den Fokus auf neue Technologien und deren praktische Umsetzbarkeit im modernen industriellen Produktionsalltag. Beispielsweise wird die „Arena of Integration“ (AoI) an zentraler Stelle in Halle 1 mit Showcases die durch Software abgebildeten Geschäftsprozesse anschaulich sichtbar und erlebbar machen.

Dort wird gezeigt, wie Vernetzung von Software und Montagetechnik funktioniert und welche tragende Rolle dies im Rahmen der Digitalisierung von Fertigung und Montage spielt. So sollen die Messebesucher bei der Umsetzung der Digitalisierung im eigenen Unternehmen unterstützt und inspiriert werden.

Sonderflächen für 3D-Druck-Anbieter

Ebenfalls ein Themenhighlight in Halle 1 wird die „Sonderfläche 3D-Druck“. Dort sollen Anbieter von 3D-Druckern für den industriellen Einsatz, Material-Anbieter für den 3D-Druck sowie Auftragsfertiger für 3D-Druck-Teile und -Baugruppen ihre Lösungen und Services präsentieren.

Von der Technologie sollen vor allem die Branchen profitieren, die Kleinserien oder Sonderbauteile herstellen. Dazu können Ersatzteile zählen, Vorrichtungen, Halterungen und Gehäuse. Im industriellen Alltag sind Produkte der additiven Fertigung zwar längst angekommen, doch sie bietet noch weitere Möglichkeiten: absolute Konstruktionsfreiheit, freies Produktdesign, bionische Strukturen, Hinterschneidungen, Überhänge, Leichtbaustrukturen. Auf der Motek werden dazu Highlights gezeigt.

In der „Start-up-Area“ möchte die Motek/Bondexpo junge Unternehmen, die ihre innovativen Automatisierungsideen vorstellen, mit der Sonderfläche eine Plattform geben. Ziel hiervon sei es, aus den Produktideen und Neuheiten-Präsentationen realisierbare Lösungen für den industriellen Alltag zu generieren.

Der Messeveranstalter Schall lehnt sich in vollem Umfang an das Hygienekonzept der Messe Stuttgart an, das komplett behördlich abgestimmt und auf der Basis der allgemeingültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ausgeführt ist.

Ausführliche Informationen zu den Messen gibt es in der Broschüre „Besucherinformation“.

Anmerkung der Redaktion:

Viele Events fallen offensichtlich aus, bei denen man verbindungstechnische Innovationen live hätte erleben können. Wir machen es dennoch möglich! Wenigstens in Sachen Schraubtechnik. Siehe unten:

Einfach gute Verbindungen

Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

SchraubTec

Erleben Sie die industrielle Verbindungstechnik in all ihren Facetten auf der SchraubTec – der regionalen Fachmesse für Schraubverbindungen. In kostenfreien Vorträgen, Workshops und der Ausstellung zeigen Experten und Aussteller an zwei Terminen und Orten aktuelle Produkte, Tools und Services: am 1. September im Forum Leverkusen und am 30. November im Internationalen Congress Center in Dresden.

(ID:47574054)