Bei der Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ diskutierten über 90 Teilnehmer unter anderem über den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit vor dem Hintergrund neuer Marktbedingungen.
Fagor Arrasate beteiligt sich an einem europäischen Forschungsprojekt, das sich mit der Entwicklung intelligenter Scheren für hochfesten HSS-Stahl mit Verschleiß-Früherkennungssystem befasst.
Fagor Arrasate, weltweiter Spezialist für die Konstruktion von Umform- und Schneidanlagen ist an einem europäischen Forschungsprojekt beteiligt, das sich mit der Entwicklung intelligenter Scheren für hochfesten HSS-Stahl mit Verschleiß-Früherkennungssystem befasst.
Für eine Pressenbaureihe mit komplett integrierter Automation kooperieren Fagor Arrasate und Automatic-Systeme Dreher. Die Baureihe namens Press2perform umfasst Standardpressen mit Presskräften von 6.300, 8.000 und 10.000 kN und eine flexible, an den Kunden angepasste Automation.
Presswerke sind eine Millioneninvestition. Entsprechend viel Output soll erbracht werden. Mit Blick auf die geforderte Qualität, Flexibilität sowie sinkende Losgrößen und Verfügbarkeiten gilt es, die Produktion für den steigenden Kostendruck fit zu machen. Die Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ am 30. September 2020 in Sindelfingen zeigt, welche Potenziale in der Produktion ausgeschöpft werden können.
Eine neue Pressenbaureihe mit komplett integrierter Automation haben Fagor Arrasate und Automatic-Systeme Dreher auf der Messe Blechexpo vom 5. bis 8. November 2019 vorgestellt.
Fagor Arrasate hat bei Flachstahl Werl die dritte Längsteilanlage (LTA) aufgestellt. Das steigert die Flexibilität des Stahl-Service-Centers in der Technologie des Längsteilens.
Bei einem der größten Aluminiumproduzenten Chinas errichtet Fagor Arrasate eine komplette Querteilanlage (QTA), die für die Luft- und Raumfahrt eingesetzt wird. Es handle sich bereits um die zweite dieser Art, die man an einen bedeutenden asiatischen Hersteller des asiatischen Riesen von Primäraluminium und Aluminiumoxid liefere.