Automatisierung Fibro Läpple Technology erfolgreich gestartet
Der aus den Aktivitäten und Kompetenzen des Läpple-Anlagenbaus und der früheren Fibro GSA hervorgegangene Automatisierungsspezialist Fibro Läpple Technology GmbH, Haßmersheim, kann auf erfolgreiche erste 100 Tage zurück blicken. In der Zeit vom 31. März bis zum 2. April 2011 waren die Mitarbeiter des früheren Läpple-Anlagenbaus von Heilbronn nach Haßmersheim umgezogen.
Anbieter zum Thema
Damit war die Zusammenführung aller Aktivitäten der Fibro Läpple Technology in den Bereichen Produktionsanlagenbau/Karosserie-Rohbau und Automation/Powertrain und somit die Konzentration von Ressourcen und Know-How an einem Ort abgeschlossen. Seit Mai 2010 wurde die Zusammenlegung der beiden Bereich vorbereitet.
Fibro Läpple Technologie startet durch
Geschäftsführer Thomas Kollmar sagt: „Ein Schwerpunkt lag in der Schulung von Führungskräften, die in einem mehrstufigen Prozess in die spezifischen Integrationsaufgaben eingeführt wurden. Die Maßnahmen zur schnellen und möglichst reibungslosen Integration aller Mitarbeiter wurden durch ein eigenes Patenmodell und durch gezielte Mitarbeiterinformationen am neuen Standort unterstützt.“
Der Start des neuen Unternehmens gestaltete sich erfolgreicher als erwartet: Im ersten Halbjahr 2011 konnten bereits Aufträge für 2012 und 2013 akquiriert werden. Kunden haben Großaufträge platziert, um sich frühzeitig für die beiden kommenden Jahre Kapazitäten für den Bau von Kurbelwellenautomationen und für die Erstellung von Rohbau- und anderen Produktionsanlagen zu sichern.
Wesentliche Kapazitäten des Jahres 2012 sind bei Fibro Läpple Technology bereits ausgelastet, so dass sich das Unternehmen in der komfortablen Position sieht, profitable Aufträge zu selektieren. Darüber hinaus spielen neue Produktionsbereiche, wie weiße Ware, eine immer größere Rolle.
Forschung und Entwicklung bei Fibro Läpple Technology wird gestärkt
Fibro Läpple Technology agiert derzeit in nach eigenen Angaben boomenden Märkten in Europa, Asien und Amerika. Dabei profitiert das Unternehmen davon, dass sich Wettbewerber im Zuge der Finanzkrise vom Markt zurückgezogen haben. Geschäftsführer Hubert Vienken erläutert: „Fibro Läpple Technology selbst ist gestärkt aus der Krise hervorgegangen und konnte sich als starker Partner für OEMs - auch in schwierigen Zeiten - positionieren.“
Vor dem Hintergrund der guten Auftragslage plant Fibro Läpple Technology, seine Aktivitäten bei Forschung und Entwicklung zu stärken, wie Kollmar sagt: „Der Fokus auf die betriebsinterne Ausbildung im Verbund mit Läpple und die Qualifizierung des eigenen Nachwuchses gehen damit einher.“
Fibro Läpple Technology verstärkt Präsenz in China
Außerdem plant das Unternehmen, die starke Nachfrage in Asien für sich zu nutzen und seine regionale Präsenz in China zu erweitern. „Wir können auf das Geleistete während der ersten 100 Tage stolz sein“, führt Kollmar fort. „Im Juni wurde die Zertifizierung gemäß VDA 6.4 erfolgreich bestanden, was nun die Basis für die weitere Prozessoptimierung innerhalb der Fibro Läpple Technology darstellt.“
Der Zusammenschluss des Läpple Anlagenbaus und der früheren Fibro GSA war nach Ansicht von Vienken ein Erfolg: „Die Ziele der Zusammenführung konnten während der vergangenen 100 Tage bereits weitestgehend erreicht werden: Das Produktportfolio ist diversifiziert, unterschiedliche Geschäfts- und Preisentwicklungen in den beiden Produktbereichen können ausbalanciert und letztlich Beschäftigungsschwankungen ausgeglichen werden.“
(ID:380690)