:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/17/94/1794fb8792d6b976b1043053a804ef32/0106153806.jpeg)
- EuroBLECH Award
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Umformen
Energiepreisdruck
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
-
Stanzen
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
Machen Sie mit!
Stanzwerkzeugbau
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Höheres Montagelevel
Schneidet gut ab!
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
Machen Sie mit!
Verschraubung
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
KI
Machen Sie mit!
Jubiläums-Karrierestart
Lenze ist 75 und gibt drei Dutzend Jungtalenten eine Zukunft
Energiepreisdruck
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Machen Sie mit!
Teilereinigungs-Mekka
Konjunkturtrend
Lackpionier
BMW setzt auf brillante BASF-Lacke aus erneuerbaren Rohstoffen
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Machen Sie mit!
Jubiläums-Karrierestart
Lenze ist 75 und gibt drei Dutzend Jungtalenten eine Zukunft
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
Entwicklungshilfe
- Messen & Prüfen
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
- Betriebsausrüstungen
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Sanktionen bis 2030?
Ukrainekrieg kostet deutscher Wirtschaft Hunderte Milliarden
Forschung versus Cybercrime
Digitale Köder schützen Maschinenbauer vor Cyberkriminalität
Schrumpfende Aktionsfähigkeit
Fossiles Wiedererwachen?
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Machen Sie mit!
Umformen
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
- Specials
- Services
-
mehr...
Arcotest Filmische Sauberkeitskontrolle mit Testtinten
Testtinten von Arcotest in Fläschchen und als Markerstifte sollen für eine schnelle filmische Sauberkeitskontrolle auf Oberflächen aus Kunststoff, Glas, Keramik und Metall sorgen.
Anbieter zum Thema

Darüber hinaus lassen sich Aussagen über die Haftfestigkeit von Druckfarben, Lacken und Klebstoffen treffen. Die Grenzen der Messbereiche sind 18 und 105 mN/m, die Ungenauigkeit über den Gesamtbereich liegt bei ±0,5 mN/m. Die Tinten sind überwiegend nicht kennzeichnungspflichtig. Ausnahme sind die Einstellungen nach DIN 53364 (ISO 8296), die meist in 10-ml-Fläschchen geliefert werden. Kennzeichnungsfreie Tinten werden in zwei Gruppen von 30 bis 44 mN/m und von 46 bis 60 mN/m hergestellt, was den überwiegenden Teil der Einsatzbereiche abdeckt.
Als Dienstleistung führt arcotest Produktschulungen bei Kunden durch und im eigenem Labor Kontaktwinkelmessungen, die erlauben, die polaren und dispersiven Anteile der Oberflächenenergie mit hoher Genaugigkeit zu bestimmen. Die Messung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten, zum Beispiel aus Reinigungsbädern, lässt Rückschlüsse auf deren Verschmutzung zu.
Die Tinten werden in Flaschen ab 10 ml Inhalt oder in Markerstiften (5 ml) geliefert. Kunststoffkoffer in zwei Größen, sowie spezielle neutrale Einmal-Wattestäbchen wurden neu ins Programm aufgenommen. Die Sicherheitsdatenblätter geben Auskunft über den Umgang mit den Tinten und deren Lagerung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:44948086)