Simone Käfer ♥ blechnet

Simone Käfer

Redakteurin für Additive Fertigung

Artikel des Autors

In Härtereien geht es nicht nur darum, dass ein Bauteil am Ende wieder kühl sein muss. Die Sauberkeit der Bauteile spielt bereits während des Prozesses eine entscheidende Rolle. (©patrapee5413 - stock.adobe.com)
Produkttrend

Reinigungsanlagen für Härtereien

In Härtereien sind Reinigungsanlagen gefragt, die sowohl Ölverunreinigungen als auch angetrocknete anorganische Rückstände aus vorangegangenen Prozessen zuverlässig entfernen. Drei Maschinen mit unterschiedlichen Techniken stellen wir hier vor.

Weiterlesen
Renishaw druckt mit dem Pulverbettverfahren SLM. Es ist das verbreitetste Verfahren. (Simone Käfer/MM)
Grundlagenwissen

Verfahren des 3D-Metalldrucks

Eine schier unerschöpfliche Zahl an 3-Buchstaben-Begriffen stürzt auf den am 3D-Druck Interessierten ein. Unsere Redakteurin hat versucht, einen Überblick über die additiven metallischen Druckverfahren zu bekommen, und fand heraus: So viele sind es gar nicht.

Weiterlesen
Die Walzwerkstatt erinnert nicht mehr an die Anfänge des Unternehmens im Jahre 1619 als Drahtfabrik. (Thyssenkrupp)
Porträt

400 Jahre Thyssenkrupp

Stahl ist geduldig. Im Fall von Thyssenkrupp Hohenlimburg hat er sogar vier Jahrhunderte überdauert, angefangen als Drahtrolle, mit einem Höhepunkt als Schmiedeeisen und bis zum Mittelband, dem derzeitigen Vorzeigeprodukt.

Weiterlesen
Die Aluminiumindustrie rechnet mit einer leichten Konjunkturdelle in 2019. ((www.makis-photography.com) GDA e.V)
Konjunktur

Leichte Delle im Aluminium

Mit gedämpften Erwartungen zeigt sich die deutsche Aluminiumindustrie im ersten Halbjahr 2019. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China gibt Anlass zur Sorge, aber mittel- bis langfristig sei die Branche auf einem soliden Wachstumspfad.

Weiterlesen