Kühlschmierstoffe (KSS) werden hauptsächlich in ihrer Verträglichkeit für Mensch und Umwelt verbessert. Auch für Unternehmer ergeben sich daraus Vorteile, wie eine besser Öko-Bilanz oder längere Badstandzeiten.
Das Bearbeitungszentrum Makino A92 mit einer Ladekapazität von 3 t bei der Fertigung einer Spritzgießwerkzeugplatte. Corvaglia Mould nutzt den bakterizidfreien Kühlschmierstoff Bonderite L-MR 71-7 von Henkel.
(Bild: Henkel/Corvaglia)
Der Kühlschmierstoff Bonderite L-MR 71-7 von Henkel bietet bei geringerer Anfangs-Nachfüllkonzentration längere Badstandzeiten.
Mit dem Multifunktionsöl Hycut konnte Oemeta die Ökobilanz um 40 bis 60 % verbessern.
Für Rhenus FU 800 hat Rhenus Lub ein Emulgatorsystem entwickelt, das weniger schäumt und ein gutes Rückspülvermögen aufweist.
Beim Trennen und Umformen auf Werkzeugmaschinen führen Kühlschmierstoffe (KSS) die Wärme ab und durch ihre Schmierung verringert sich die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück. In der Zerspanung spülen sie Späne aus dem Arbeitsumfeld, sorgen für eine bessere Maßhaltigkeit des Werkstücks und eine bessere Oberflächengüte, mindern die Aufbauschneidenbildung am Werkzeug und verhindern, dass sich Staub binden kann. Nebenbei sind KSS auch noch ein zusätzlicher Korrosionsschutz für das Werkstück. Eine kleine Auswahl an Kühlschmierstoffen und warum sich die Schweizer Firma Corvaglia für Henkel entschieden hat, haben wir für Sie zusammengetragen.
Das Netzwerk von Corvaglia produziert jährlich rund 80 Mrd. Verschlusskappen per Spritzguss. Corvaglia Mould fertigt dazu rund 3000 Kavitäten, verteilt auf Formplatten für 4- bis 96-fach-Werkzeuge. Schwerpunkt sind gewicht- und montagesparende Einkomponentenverschlüsse, bei denen sowohl der Mantel als auch die Innendichtung in einem einzigen Prozessschritt aus HDPE (Hart-Polyethylen) gespritzt werden. Für seine spanende Bearbeitung bezieht das Unternehmen Kühlschmierstoffe über Thommen-Furler. Im Sinne einer nachhaltigen Qualität empfahl Thommen-Furler den formaldehydfreien Kühlschmierstoff Bonderite L-MR von Henkel.
Es handelt sich um eine wassermischbare, feindisperse, geruchlose Emulsion. Henkel spricht von langen Badstandzeiten beim Bohren, Drehen, Fräsen, Sägen, Gewindeschneiden und Schleifen von Metallen. Hinzu komme eine Korrosionsschutz- und Schmierwirkung, die auch den Werkzeugverschleiß und die Ausschussquote minimieren könne, bestätigt Corvaglia. Darüber hinaus erwies sich das Henkel-Produkt auch als toleranter gegenüber unterschiedlichen Wasserhärten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.