Das Handling von 60-kg-Profilen rein durch Menschenkraft ist theoretisch denkbar, aber unter Sicherheits- und Gesundheitsaspekten nicht empfehlenswert. Deswegen hat sich der LKW-Aufbauten-Experte TSE ein maßgeschneidertes Vakuum-Handlingsgerät von Eurotech ins Haus geholt.
Der eT-Hover von Eurotech legt ein Profil an der Bearbeitungsposition ab.
(Bild: Eurotech)
Wer Aluminium-, Leichtmetall- oder Kunststoffprofile mit unterschiedlichen Querschnitten und Oberflächen mit ein und derselben Vakuum-Applikation bewegen will, stößt mit Standardgeräten schnell an Grenzen. Umso mehr, wenn die Halbzeuge auch noch lageverschieden angeliefert werden. Auf der Grundlage des Vakuum-Hebegerätes der Serie eT-Hover hat Eurotech für TSE Trailer System Engineering eine integrierte Gesamtlösung entwickelt, die mit allen vorgegebenen Varianten klarkommt. Der Hersteller von LKW-Aufbauten hat damit die Bedienungsabläufe sicherer und gesundheitsschonender gemacht. Krankmeldungen von Mitarbeitern sind seither rückläufig.
Nach dem genauen Positionieren des Vakuum-Hebegeräts eT-Hover auf dem schmalen und bis 10 m langen Aluminiumprofil wird das Leichtmetall angesaugt und gelangt mittels einer motorbetriebenen Leichtlaufüberkranung inklusive Kettenzug zur Aufnahmeposition des Langgutbearbeitungszentrums. In mehreren Schritten wird dort aus dem Halbzeug ein Systembauteil, das später tragender Bestandteil eines LKW-Planenverdecks sein wird.
Rückenprobleme adé
Noch bis vor kurzem war das Einlegen der Aluminiumprofile ein Job für zwei Mitarbeiter. „Bei einer Länge von 6, mitunter auch knapp 10 m wiegen die Holme bis 60 kg. Die Zahl der Mitarbeiter, die über Rückenprobleme klagten und demzufolge schon einmal mehrere Tage ausfielen, nahm stetig zu“, sagt Torsten Ledabil, Projektmanager bei TSE Trailer System Engineering GmbH & Co. KG. Darüber hinaus musste für das Ein- und Auslegen der Holme stets ein zweiter Mitarbeiter vorgehalten werden. Schon deshalb sah TSE dringenden Handlungsbedarf.
TSE ist eine Tochter der Schmitz Cargobull AG, einem der führenden Hersteller von LKW-Aufbauten in Europa. Das Unternehmen entwickelt und fertigt mit rund 60 Mitarbeitern an den Standorten Ratshausen und Dotternhausen bei Balingen jene grundlegenden und vielfältigen Rahmenstrukturen für LKW-Planaufbauten, wie sie im Transport- und Logistikgewerbe heute gefordert werden. Das erforderliche Rohmaterial sind Strangpressprofile aus Aluminium. Je nach Funktion und Verwendungszweck handelt es sich dabei um Profile mit ganz unterschiedlichen Querschnitten, Oberflächen und Längen. Aus Platz- und Kostengründen werden die Halbzeuge in unterschiedlicher Lageposition angeliefert. Dies stellt besonders hohe Anforderungen an eine leistungsfähige und effiziente Handhabungstechnik.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.