H&T Produktionstechnologie geht mit einer weiterentwickelter Servospindelpresse einen Schritt weiter bei Flexibilität und Komplexität – hochpräzise und dynamische Umformmaschinen dieser Bauart bewähren sich seit 15 Jahren in vielen Bereichen der Fertigungsindustrie
Fachleute von Mark und HTPT bei der Presseninbetriebnahme im österreichischen Unternehmen.
(Bild: Mark Metallwarenfabrik)
30 Ziehstufen vereint die jüngste Servospindelpressen-Entwicklung des Unternehmens aus dem sächsischen Crimmitschau in einer Anlage. „Damit können hochkomplexe Tiefziehteile sehr effizient hergestellt werden“ betonen Senior Sales Manager Mike Gruner und Projektleiter Jürgen Hauser. Normalerweise sind in einer Presse bis max. 20 Ziehstufen integriert. Erfordern Teile eine höhere Zahl an Umformoperationen, muss bisher die Fertigung auf einer zweiten Maschine fortgesetzt oder die Anlage umgerüstet werden.
Die Crimmitschauer Ingenieure und Facharbeiter haben die 30-Stufen-Presse für die Mark Metallwarenfabrik entwickelt und gebaut. Mit dem österreichischen Tiefziehexperten verbindet HTPT bereits eine langjährige Geschäftsbeziehung. Mark bezieht regelmäßig mechanische Pressen aus Sachsen und verfolgt auch die HTPT-Entwicklungen bei Servospindelpressen sehr genau.
Neue Möglichkeiten für Produktgestaltung und -fertigung
Die neue Maschine bietet dem Kunden ein breites Einsatzspektrum. Der Stufenabstand lässt sich mit einem Typwechsel des Werkzeugträgers flexibel anpassen, je nachdem, ob kleine, große, komplexe oder weniger komplexe Teile gefertigt werden. Der Werkzeugträger mit dem aktiven Werkzeug kann im Plug-and-Play-Verfahren schnell gewechselt werden, ohne dass Einstellwerte verloren gehen. Eines der Entwicklungsziele, die Maschinenstillstandzeiten beim Werkzeugwechselvorgang von teilweise bis zu zwei Wochen auf max. ein bis zwei Stunden zu reduzieren, konnte hier in realisiert werden. Diese Innovation wird bei Mark ab jetzt dazu beitragen, wertvolle Werkzeugmacher- und Maschinenkapazitäten effektiver nutzen zu können.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.