Bystronic Hausmesse von Bystronic zeigt neue Technologien
Ende Juni kamen Gäste aus aller Welt zu dem Competence Days von Bystronic an den Hauptsitz in Niederönz. Das Unternehmen zeigte neue Wege im Laserschneiden, Biegen, Automatisieren und im Bereich Software.
Anbieter zum Thema

Zwei Wochen lang begrüßte Bystronic 1200 Gäste aus 50 Ländern zu den Competence Days im schweizerischen Niederönz. Im Zentrum der Veranstaltung stand das Motto „World Class Manufacturing“. Bystronic zeigte, wie Blechbearbeitung in Zukunft aussehen kann. Die wichtigsten Trends und Neuheiten in den Bereichen Laserschneiden, Biegen, Automation und Software erlebten die Besucher hautnah in Live-Demos und in Führungen durch die Fertigung der Laserschneid- und Automationstechnologie.
In die Zukunft ihrer eigenen Blechbearbeitung zu schauen, heißt für viele Kunden: Auf sinkende Losgrößen und schwankende Auftragslagen reagieren zu können. Kosten und Zeitdruck mit möglichst effizienten Abläufen und Systemen zu bewältigen. Und sich im globalen oder lokalen Wettbewerb mit führenden Technologien und Fertigungsangeboten zu positionieren.
Hardware und Software eröffnen neue Wege
Metall- und Blechprodukte können heute vielseitiger und rentabler gefertigt werden, als jemals zuvor. Die Möglichkeiten dazu eröffnen neue Technologien. Neben der passenden Hardware nehmen dabei Software-Lösungen einen wachsenden Stellenwert ein. Nicht allein Maschinen, sondern auch die richtige Software entscheidet in Zukunft über Erfolg im Wettbewerb. Software-Pakete und digitale Prozesslösungen helfen Kunden dabei, komplexer werdende Fertigungsabläufe wirtschaftlich und transparent zu machen. Damit lassen sich Kosten, Zeit und Qualität einer Fertigung auf bisher unerreichte Weise verbessern.
Im Gespräch am Rande der Veranstaltung erklärte Bystronic-CEO Alex Waser: „Veranstaltungen wie die Competence Days sind für unsere Besucher eine wichtige Plattform zum Austausch mit Bystronic. Dabei lassen sich neue Ideen entwickeln oder bestehende Visionen vertiefen. Wir sprechen mit unseren Gästen darüber, was sie beschäftigt, was Bystronic für sie lösen kann und was der nächste Schritt für ihre Produktion sein könnte.“
Ein nächster Schritt für Lohnfertiger könne zum Beispiel ein leistungsstarker Faserlaser mit Be- und Entladeautomation sein, um die Produktivität zu erhöhen. Oder ein vollautomatisierter Material- und Datenfluss, um im Mehrschichtbetrieb möglichst autonom zu arbeiten. „Bei fortgeschrittenen Anwendern und großen Metallverarbeitern kommen Überlegungen in anderen Dimensionen hinzu. Wir sprechen hier über Komplettlösungen, die Schneiden, Biegen, Material-Handling sowie Prozess- und Datenmanagement beinhalten.“
Bei der Planung und Realisierung solcher Fertigungslandschaften unterstüze Bystronic Anwender in Zukunft als Anbieter von Gesamtlösungen. „Mit unseren Experten im Bystronic Solution Center und mit einem breiten Technologieangebot holen wir unsere Kunden dort ab, wo sie gerade stehen.“
Chancen nutzen und investieren
Die Ausgangspunkte heutiger Blechfertiger sind global betrachtet unterschiedlich. Und doch zeigten sich im internationalen Publikum der Competence Days 2019 auch Gemeinsamkeiten. Anwender in Europa, Amerika und Asien stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Produktion in anspruchsvollen und schwer vorhersehbaren Märkten erfolgreich auszurichten.
„Viele unserer Kunden bewegt die Frage: Abwarten oder genau jetzt investieren“, erklärte Waser. „Wir verstehen die Hürden. Wir sehen aber auch die Chancen für unsere Kunden. Wer jetzt in neue Technologien investiert und seine Fertigung weiterentwickelt, stellt sich mit starkem Equipment für den nächsten Aufwärtstrend auf.“ Und dieser Aufwärtstrend komme sicher. Darin war man sich allgemein einig.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1583100/1583163/original.jpg)
Abkanten
Modular aufgebaute Abkantpresse erfüllt hohe Ansprüche
(ID:46006338)