Über dreiviertel aller Unternehmen haben aufgrund der Coronapandemie Mitarbeiter, die im Homeoffice arbeiten. Die abrupte Umstellung aufs Homeoffice fiel den meisten Unternehmen erstaunlich leicht.
Erfreulich: Seit dem Höchststand im Mai hat sich die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland halbiert, im September waren es schätzungsweise noch 11 Prozent. Das verarbeitende Gewerbe ist jedoch immer noch überdurchschnittlich stark betroffen.
Hubertus Heil will einen Anspruch auf mobiles Arbeiten im Gesetz verankern. Worum es geht und warum Verbände und Forscher das Vorhaben problematisch sehen.
Im Vergleich zu anderen Branchen ist der Anteil mit Unternehmen mit Kurzarbeitern in der Chemie- und Pharmabranche relativ gering. Das ergibt sich aus exklusiven Berechnungen und Schätzungen des Ifo Instituts auf Grundlage seiner Konjunkturumfrage für September.
39 % der deutschen Industriefirmen, die bislang auf Fachmessen ausgestellt haben, wollen ihre Teilnahme verringern. Das geht aus der Ifo-Konjunkturumfrage im August hervor.
Die Zahl der Firmen mit Kurzarbeit sinkt weiter langsam. Im August waren es noch 37 % der Unternehmen, die an der Ifo-Konjunkturumfrage teilnehmen. Im Juli waren es noch 42 %.
Die Stimmung deutscher Unternehmenslenker befindet sich weiter in Aufwind: so haben sich laut Ifo-Umfrage im August 2020 der Geschäftsklimaindex aber auch die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage abermals verbessert, allerdings nicht in allen Bereichen.
Während die Kurzarbeit in vielen Branchen bereits wieder zurückgeht, steigt sie im Maschinenbau immer noch weiter. Das zeigen aktuelle Zahlen des Ifo-Instituts.
Die deutsche Autoindustrie sendet erste Anzeichen, dass ihr Geschäft wieder Fahrt aufnimmt. Das hat die neueste Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts ergeben.