:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/17/94/1794fb8792d6b976b1043053a804ef32/0106153806.jpeg)
- EuroBLECH Award
-
Umformen
Aktuelle Beiträge aus "Umformen"
Umformen
Energiepreisdruck
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
-
Stanzen
Aktuelle Beiträge aus "Stanzen"
Machen Sie mit!
Stanzwerkzeugbau
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Höheres Montagelevel
Schneidet gut ab!
Mazak erweitert die Möglichkeiten für das Laserschneiden von Blech
Machen Sie mit!
Verschraubung
-
Automatisierung
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
KI
Machen Sie mit!
Jubiläums-Karrierestart
Lenze ist 75 und gibt drei Dutzend Jungtalenten eine Zukunft
Energiepreisdruck
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Machen Sie mit!
Teilereinigungs-Mekka
Konjunkturtrend
Lackpionier
BMW setzt auf brillante BASF-Lacke aus erneuerbaren Rohstoffen
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
Machen Sie mit!
Jubiläums-Karrierestart
Lenze ist 75 und gibt drei Dutzend Jungtalenten eine Zukunft
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
Entwicklungshilfe
- Messen & Prüfen
-
Zulieferungen
Aktuelle Beiträge aus "Zulieferungen"
- Betriebsausrüstungen
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
Sanktionen bis 2030?
Ukrainekrieg kostet deutscher Wirtschaft Hunderte Milliarden
Forschung versus Cybercrime
Digitale Köder schützen Maschinenbauer vor Cyberkriminalität
Schrumpfende Aktionsfähigkeit
Fossiles Wiedererwachen?
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
Machen Sie mit!
Umformen
Zäher deutscher Mittelstand
KMU schlugen sich in der Pandemie besser als die ganz „Großen“
An vorderster Front
Bundesabgeordnete überzeugen sich von Problemen im Mittelstand
- Specials
- Services
-
mehr...
Orbitalum Intelligente Schweißstromquelle mit Online-Prozess-Kommunikation
Mehr Qualität, Sicherheit und Flexibilität beim Orbitalschweißen verspricht der Orbitalum bei der Schweißstromquelle Orbimat 180 SW durch seine Industrie 4.0-Technologie.
Anbieter zum Thema

Orbitalum Tools, spezialisiert auf Orbitalschweißsysteme, bringt mit dem Orbimat 180 SW eine Schweißstromquelle auf den Markt, die mit einer lückenlosen Datenaufzeichnung und -sicherung im LAN des Kunden eine hohe Transparenz, wie sie Industrie 4.0 fordert, einbringt.
Online-Zugriff auf Projekte und Parameter
Über die integrierte LAN und WLAN-Schnittstelle kann der Orbimat 180 SW nach Unternehmensangaben ins Kundennetzwerk eingebunden werden: Der gesamte Schweißprozess kann so unmittelbar nachverfolgt werden, weil Anwender, Arbeitsvorbereiter und Qualitätssicherer über unterschiedliche Benutzerebenen jederzeit Zugriff auf Projekte und Daten haben, wie es heißt. Alle Schweißdaten und -programme jeder einzelnen Schweißung seien lückenlos abruf- und dokumentierbar, können analysiert und für künftige Schweißungen übernommen oder angepasst werden. Produktionsabläufe lassen sich so besser planen, sind außerdem sicherer sowie kosten- und zeitsparender, wie es heißt.
Intuitive Bedienung und vielsprachige Menüoberfläche
Bedient wird der Orbimat 180 SW über ein große 12,4“-Farb-Touch-Display oder alternativ mit dem multifunktionalen Drehsteller, wie er aus Premium-Automobilen und aus der Orbimat-CA-Baureihe bekannt ist. Die grafikunterstützte, mehrsprachige Menüoberfläche ermöglicht nach Unternehmensangaben eine einfache und intuitive Bedienung und Parametrierung der Schweißstromquelle. Über Softkeys sind wichtige Befehle direkt aufrufbar. Der Orbimat arbeitet mit einem Betriebssystem, das selbst nach abrupten Systemabschaltungen und Stromausfällen, wie sie auf Baustellen vorkommen, ohne Datenverlust sauber wieder anläuft, heißt es weiter.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/477200/477210/original.jpg)
Orbitalum
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:44933320)