Der Schweißroboter ARC Mate 100iD ist das erste Modell einer neuen ARC-Mate-Generation. Der Nachfolger des ARC Mate 100iC/12 ist der erste einer Reihe neuer Varianten. Er ist auf der Schweißen & Schneiden in Düsseldorf zu sehen und ab September auf dem Markt.
Der Schweißroboter ARC Mate 100iD von Fanuc ist ab September erhältlich.
(Bild: Fanuc)
Oliver Moschner-Schweder, Robot Product Manager Arc Welding bei Fanuc Deutschland: „Der neue ARC Mate 100iD sorgt dank seiner überdurchschnittlichen Dynamik und der nahtlosen Integration des Schweißequipments für beeindruckende Produktivitätssteigerungen beim Kunden, reduzierten Montageaufwand und niedrigere Betriebskosten (TCO).“ Der ARC Mate 100iD erreiche sehr hohe Achsgeschwindigkeiten und er arbeite sehr präzise. Mit seiner hohen Reichweite habe der Schweißroboter einen großen Arbeitsraum. Aufgrund seiner kompakten Bauweise, der Möglichkeit einer Deckenmontage und dem Backflip-Arbeitsbereich sei er dennoch auch für enge Arbeitsbereiche geeignet
Ideal für kompakte Schweißzellen
Beim ARC Mate wird das Zwischenschlauchpaket der Schweißausrüstung durch die Achse J1 geführt. Das reduziert Störkonturen, verringert den Bauraum, vermeidet Beschädigungen und erhöht damit die Verfügbarkeit, wie der Hersteller mitteilt. Durch den verbesserten Montageraum für den Drahtvorschub, das schlanke Roboterprofil und die kleine Standfläche sei der ARC Mate 100iD ideal für kompakte Schweißzellen.
Wie alle Fanuc-Roboter gibt es den ARC Mate 100iD mit der aktuellen R-30iB Plus Steuerung, deren neue Grafik- und Bedienoberfläche sowohl die Programmierung als auch die Handhabung im Alltag intuitiv unterstützt, wie es heißt. Intelligente Funktionen wie iRVision sind integriert. Außerdem stehen zahlreiche Softwareoptionen zum Lichtbogenschweißen zur Verfügung, ebenso wie DCS.
Fanuc auf der Schweißen & Schneiden 2017: Halle 13, Stand 13B31
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.