Boschert Kompaktes Bearbeitungszentrum
Boschert hat sein Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex überarbeitet. Die Anlage ist nun deutlich kompakter und verfahre dreimal so schnell wie der Vorgänger.
Anbieter zum Thema

Um sein Kupfer-Bearbeitungszentrum CU-Flex noch kompakter, dynamischer und preiswerter zu gestalten, hat sich Boschert einiges einfallen lassen. Bislang waren die drei Bearbeitungsstationen der CU-Flex linear nebeneinander angeordnet. Nun wurden zwei Stationen neu positioniert – die Stanzstation liegt jetzt vor der Schereinheit. So baue die CU-Flex schmaler, jedoch ohne an Kraft einzubüßen. Sie ist bei fast gleicher Bauhöhe und -länge mit 1250 mm nur noch halb so breit wie die Vorgängerversion und benötigt so weniger Platz in der Produktionshalle.
Schnellere Hübe bei geschlossener Tür
Die Anlage zum wirtschaftlichen Scheren, Stanzen und Biegen arbeite außerdem auch schneller und verhelfe dem Anwender so zu kürzeren Fertigungszeiten in der Komplettbearbeitung. Möglich macht das eine Sicherheitstür vor der Presseinheit, wie es heißt. Ist diese geschlossen, könne die CU-Flex dreimal so schnell wie bisher arbeiten – Hübe bis zu 30 mm/s seien möglich.
Evolution statt Revolution
Die Presseinheit der neuen CU-Flex verfüge wie bisher über eine Press- und Stanzkraft von 40 t und könne Werkstoffe mit einer Stärke von bis zu 15 mm bearbeiten. Die Kupfer-, Aluminium- und Stahl-Komponenten könnten bis zu 200 mm breit sein. Dementsprechend würden die maximalen Schergrößen und Biegebreiten ebenfalls bei 15 mm × 200 mm liegen. Die maximale Biegehöhe beträgt laut Boschert 190 mm und der zu stanzende Durchmesser 31,7 mm. Ausgestattet mit einem automatischen Anschlag könnten Schienen bis zu einer Länge von 1000 mm (X-Anschlagtiefe) geschert, gestanzt und anschließend gebogen werden. Der CNC-gesteuerte Hinteranschlag werde mit einer Geschwindigkeit von 10 und der lineare Stationenträger mit 6 m/min verfahren und positioniert.
Der Anwender steuert und programmiert alle hydraulisch, pneumatisch und elektromechanisch betriebenen Funktionen der CU-Flex über die speziell angepasste CNC Cybelec Cybtouch 12, so das Unternehmen weiter. Das Steuerungskonzept umfasse sowohl alle Funktions- und Arbeitszyklen der Maschine als auch die Ermittlung der gestreckten Länge. Dazu wird über die grafische Benutzeroberfläche die Abmessungen und Daten zum Beispiel der Kupfer-, Aluminium- und Stahlschienen eingegeben. Die Maschine weise lange Werkzeugstandzeiten und eine hohe Wiederholgenauigkeit im Biegehub von ± 0,02 mm beim Umformen auf.
(ID:46510436)