Sägetechnik Kräftige Block- und Plattensäge unterstützt die Schwerindustrie

Redakteur: Peter Königsreuther

Kastos neue Kastobbs hat man speziell für die Anforderungen der Schwerindustrie entwickelt, wenn es um das präzise und wirtschaftliche Zurechtsägen großer und schwerer Halbzeuge geht...

Anbieter zum Thema

Blick in den Arbeitsbereich der neuen Block- und Plattenbandsäge Kastobbs. Sie wird vom Hersteller Kasto als echtes Kraftpaket bezeichnet.
Blick in den Arbeitsbereich der neuen Block- und Plattenbandsäge Kastobbs. Sie wird vom Hersteller Kasto als echtes Kraftpaket bezeichnet.
(Bild: Kasto)

Für Stahlwerke und Stahlhandelsbetriebe, aber auch für den Werkzeug- und Formenbau bringt die Anarbeitung von Walzblöcken und -platten einige Vorteile mit sich, informiert Kasto. Zum Beispiel lässt sich so der Aufwand für weitere Bearbeitungsschritte wie etwa das Fräsen deutlich reduzieren. Auch blieben ausgesägte „Abfallstücke“ für eine weitere Verwendung erhalten, was zu einer besseren Material- und Kosteneffizienz beitrage.

Für diese anspruchsvolle Aufgabe hat Kasto nun die Baureihe der Kastobbs-Sägen entwickelt. Die aus diesem Portfolio stammenden Maschinen sind je nach Ausführung für Schnitthöhen von 360 bis 2000 mm und je nach Tischlänge für maximale Schnittlängen zwischen 2000 und 14.000 mm einsetzbar. Die Tragfähigkeit des Materialauflagetischs liegt beim kleinsten Modell bei 3,5 und beim größten 64 t. Das mache die Kastobbs zu einem echtem echten Kraftpaket, das auch mit großen und schweren Werkstücken spielend leicht zurechtkomme.

Langschnitt-Arbeitskonzept macht Kraftpaket kompakt

Charakteristisch für die Baureihe ist die Langschnitt-Arbeitsweise: Dabei verfährt die Sägeeinheit mit seitlich angeordneten, gehärteten und geschliffenen Laufrollen auf präzise bearbeiteten Laufschienen. Das Werkstück bleibt auf dem Sägetisch fixiert. Dadurch sind die Sägen im Vergleich zu anderen Modellen besonders platzsparend, heißt es. Ihre verwindungssteife Schweißkonstruktion dämpft Vibrationen und steht für Laufruhe, woraus sich relativ lange Schnitt- und Werkzeugstandzeiten sowie präzise Ergebnisse ergeben sollen. Der elektronisch gesteuerte Sägevorschub lässt sich optimal an die Werkstoffqualität und den Materialquerschnitt anpassen. Die Geschwindigkeit des Sägebandes ist ebenfalls stufenlos verstellbar. Durch die Möglichkeit sowohl Bi- als auch Hartmetall-Sägebänder zu nutzen, ist die Kastobbs auch für Aluminium oder schwer zerspanbare Werkstoffe wie Titan, Hastelloy und Inconel bestens geeignet, betont Kasto.

Bandverdrehfunktion erlaubt mannloses Werkstücksägen

Sämtliche Anzeige- und Bedienelemente der neuen Block- und Plattensäge hat man auf einem mitfahrenden Steuerpult platziert. So bleibt die Arbeit mit dem System übersichtlich und man genießt einen ungehinderten Blick auf das Werkstück inklusive gefahrloser Kontrolle des Schnittvorgangs. Für unterschiedliche Anforderungen in Sachen Automatisierung bietet Kasto die Säge sowohl als halbautomatische Variante Kastobbs U als auch als vollautomatische Ausführung Kastobbs A an. Letztere arbeitet mit elektromotorisch angetriebenen Vorschubeinheiten und Werkstückanschlägen sowie auch über eine optional verfügbare Funktion der 0°-90°-Bandverdrehung. Damit ist der Anwender in der Lage, Werkstücke in Längs- oder in Querrichtung zur Rollenbahn zu sägen, erklärt der Hersteller. So gelinge das Sägen auch im mannlosen Betrieb vom vollständigen Block bis zum fertig zugeschnittenen Werkstück.

Auch für das Besäumen und Ausklinken geeignet

Auch was die Steureung der Säge betrifft, können die Anwender aus verschiedenen Varianten mit unterschiedlichem Funktionsumfang auswählen. Die Bedienung über einen Touchscreen erleichtert dabei den Umgang mit der Maschine. Die Benutzerführung ist auch bei diesem System intuitiv und sie liefert alle wichtigen Zustands- und Störungsmeldungen im Klartext. Darüber hinaus bietet auch der integrierte Auftragsspeicher die besten Voraussetzungen für einen mannlosen Betrieb. All das mache die Kastobbs zu einer leistungsfähigen und wirtschaftlichen Sägemaschine, die für eine Vielzahl von Aufgaben, nicht nur für das Trennen von Blöcken und Platten, sondern auch für das Besäumen und Ausklinkschneiden eingesetzt werden kann.

Noch mehr Sägetechnik für die Schwerindustrie...

Das Sortiment zur Bearbeitung von Walzblöcken beziehungsweise –platten, Vierkant- oder Flachmaterialien wird durch die Baureihen Kastocross, Kastobloc, Kastoplate und der Kastovertical vervollständigt, merken die Sägeexperten an. Besonders die kleinste Blockbandsäge Kastovertical überzeuge durch ihre Kompaktheit. Das System ist außerdem auch mit einem optionalen NC-Messanschlag (automatischer Vorschub) verfügbar. Dadurch können Rüstzeiten, wie es heißt, drastisch reduziert werden.

(ID:46950285)