Wird ebenfalls versteigert: eine Laserschneidanlage von Trumpf.
(Bild: Troostwijk/Dechow)
Nachdem kein Investor gefunden werden konnte, musste die Eisenmann-Gruppe letztendlich zerschlagen werden (MM Maschinenmarkt berichtete). Ab sofort stehen beim Online-Auktionshaus Dechow die Maschinen und Anlagen sowie die Betriebs- und Geschäftsausstattung zum Verkauf. Insgesamt werden über 600 Positionen online versteigert. Darunter beispielsweise:
Stanz- und Biegeanlage der Marke Schuler mit Stanz- und Richtwerk (Startpreis 50.000 Euro);
Coilzentrum, Coilhaspel, Übergabe- und Biegestation der Marke Wemo (Startpreis 50.000 Euro);
Matec 30 HV CNC-Bearbeitungszentrum aus 2008 mit schwenkbarem Spindelkopf (Startpreis 45.000 Euro);
zwei Laserschneidanlagen Trumpf Trumatic L 3030 mit Beladeturm, 13 Palettenfächern und Übergabestation (Startpreis 28.000 Euro).
Darüber hinaus beinhaltet die Auktion insgesamt mehr als 2500 Lose, wie beispielsweise eine Gesenkbiegepresse Weinbrenner, Aushalsmaschine T-Drill, die CNC-Drehmaschine Seiger und viele andere Kleinmaschinen und Zubehör aus dem Bereichen der Metall- und Blechbearbeitung, Lackiertechnik, Schweißtechnik, Automation sowie weitere Werkstattausstattung, Komponenten, Ersatzteile, Flurfördergeräte und die Büroausstattung.
Die Besichtigung der Maschinen, Geräte und Werkzeuge im Böblinger Werk ist am 26. November 2020 vorgesehen und nach Absprache möglich. Die Lose dieser Auktionen schließen am 30. November 2020 um 14 Uhr. Weitere Auktionen sind am Eisenmann Firmensitz in Böblingen sowie am Standort Holzgerlingen bis März 2021 geplant.
Eisenmann zählt seit fast 70 Jahren zu den international führenden Anbietern von Anlagen und Dienstleistungen in den Bereichen Oberflächentechnik, Materialfluss-Automation, Thermoprozess- und Umwelttechnik. Als Systemlieferant war Eisenmann für die Automobilindustrie in den Bereichen Rohbau über die Lackierung bis hin zur Endmontage tätig. Die Fördertechniklösungen aus Böblingen sind auf der ganzen Welt bei führenden Automobilherstellern im Einsatz.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.