Sauggreifer Mit Vakuum-Saugtechnik Bleche sicher im Griff
Autor / Redakteur: Edgar Grundler / Dietmar Kuhn
Bei der innerbetrieblichen Handhabung von Blechen kommt es insbesondere darauf an, diese sicher und oberflächenschonend zu greifen. Dies ist vorzüglich mit Vakuum-Sauggreifern machbar. Doch welches Handlingsystem oder welche Komponente ist denn die richtige?
Für die einen die Qual der Wahl, für die anderen die Möglichkeit, das Bestmögliche aus einem Handhabungssystem herauszuholen. Die Rede ist vom zentralen Element in Sachen Vakuum-Handling, dem Vakuum-Sauggreifer. Er bildet die Schnittstelle zwischen dem zu handhabenden Blechteil und dem Handhabungssystem. Wichtige Anforderungen an den Sauggreifer in der Blechbearbeitung sind Anpassungsfähigkeit, Verschleißfestigkeit, Öl- und Hitzebeständigkeit sowie das Verhalten bei hohen Querkräften.
Sauggreifer für die Blech-Handhabung müssen viel aushalten
Das ist beim Beschicken von Blechbearbeitungsmaschinen oder bei der Entnahme von Blechteilen aus Pressenstraßen der Fall. Speziell für diese Anforderungen entwickelte Sauggreifer garantieren maximale Prozesssicherheit. Aus diesem Grund verdient die Auswahl des Saugers mindestens so viel Aufmerksamkeit wie die Konfiguration des Handhabungsgerätes.
Als Spezialist für Vakuum-Technik bietet die J. Schmalz GmbH Konstrukteuren und Anwendern alles, was zum erfolgreichen Betrieb von Vakuum-Handlingsystemen erforderlich ist. Ob Komponenten oder Komplettlösungen zum Handhaben von Blechen – das umfassende Know-how zeigt sich bis ins Detail im umfangreichen und hochspezialisierten Lieferprogramm an Vakuum-Sauggreifern.
Kriterien für die Auswahl von Vakuum-Sauggreifern
Um die Qual der Wahl von vornherein auszuschließen, gibt Schmalz dem Anwender einfache Kriterien an die Hand, mit denen er den optimalen Sauggreifer bestimmt: Anwendung, Umgebungsbedingungen, Konstruktionsdetails und vor allem der Werkstoff sind zentrale Faktoren, um Bleche optimal im Griff zu haben. Schmalz setzt für die Herstellung von Vakuum-Sauggreifern für die Blechindustrie vier verschiedene Materialien ein: Nitril-Kautschuk in zwei verschiedenen Härten (NBR-45, NBR-60), den Hochtemperatur-Werkstoff HT2 und Vulkollan VU1.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.