Tata Steel Neue Stahlqualität für leichte Fahrwerke
Redakteur: Dietmar Kuhn
Tata Steel, Europas zweitgrößter Stahlhersteller, hat eine neue Stahlsorte speziell für den Fahrwerks- und Aufhängungsbereich entwickelt: HR CP800-UC, ein warmgewalzter, fortschrittlicher hochfester Komplexphasenstahl.
HR CP800-UC ist ein neuer,warmgewalzter, fortschrittlicher hochfester Komplexphasenstahl von Tata Steel, der speziell für den Fahrwerks- und Aufhängungsbereich entwickelt wurde.
(Bild: Tata Steel)
Der neue Fahrwerksstahl vereint die für die speziellen Leistungsanforderungen benötigte hohe Festigkeit mit einer guten Umformbarkeit, mit der sich komplex geformte Chassis-Komponenten fertigen lassen.
Die Neuentwicklung basiert auf einer Kundenanforderung nach einem Stahl, der sowohl hochfest als auch formbar ist und gleichzeitig Gewicht im Fahrwerk einspart – eine Kombination, die herkömmliche hochfeste Stählen nicht bieten. Tata Steel arbeitet kontinuierlich daran, seinen Automobilkunden eine kosteneffiziente Erfüllung ihrer Leichtbauziele zu ermöglichen und dabei für die bestmögliche Performance zu sorgen.
Typische Fahrwerks- und Aufhängungskomponenten, die eine besonders hohe Festigkeit erfordern, sind untere Querlenker, Längslenker und Verbundlenker. Außer der Ermüdungsbeständigkeit in den üblichen Lastfällen – wie etwa beispielsweise die Belastung eines Rades durch ein Schlagloch – müssen diese Bauteile zunehmend gewichtsoptimiert ausgelegt werden, um die immer strengeren europäischen Emissionsgrenzwerte zu erfüllen.
Daher kommen hier gewöhnlich neben den hochfesten HSS-Qualitäten auch fortschrittliche hochfeste Stähle (AHSS) zum Einsatz. Bei herkömmlichen HSS-Stählen verschlechtert sich allerdings bei einer höheren Festigkeit ihre Umformbarkeit, was zu Problemen in der Fertigung komplex geformter Chassis-Komponenten führt. Der neue HR CP800-UC von Tata Steel ist ein Mehrphasenstahl aus der AHSS-Familie, der sich besser umformen lässt – der Stahl kann vor allem weiter gedehnt werden, ohne dass er splittert oder reißt – bei gleicher Festigkeit.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.