Tata Steel Neue Stahlqualität für leichte Fahrwerke
Tata Steel, Europas zweitgrößter Stahlhersteller, hat eine neue Stahlsorte speziell für den Fahrwerks- und Aufhängungsbereich entwickelt: HR CP800-UC, ein warmgewalzter, fortschrittlicher hochfester Komplexphasenstahl.
Anbieter zum Thema

Der neue Fahrwerksstahl vereint die für die speziellen Leistungsanforderungen benötigte hohe Festigkeit mit einer guten Umformbarkeit, mit der sich komplex geformte Chassis-Komponenten fertigen lassen.
Die Neuentwicklung basiert auf einer Kundenanforderung nach einem Stahl, der sowohl hochfest als auch formbar ist und gleichzeitig Gewicht im Fahrwerk einspart – eine Kombination, die herkömmliche hochfeste Stählen nicht bieten. Tata Steel arbeitet kontinuierlich daran, seinen Automobilkunden eine kosteneffiziente Erfüllung ihrer Leichtbauziele zu ermöglichen und dabei für die bestmögliche Performance zu sorgen.
Typische Fahrwerks- und Aufhängungskomponenten, die eine besonders hohe Festigkeit erfordern, sind untere Querlenker, Längslenker und Verbundlenker. Außer der Ermüdungsbeständigkeit in den üblichen Lastfällen – wie etwa beispielsweise die Belastung eines Rades durch ein Schlagloch – müssen diese Bauteile zunehmend gewichtsoptimiert ausgelegt werden, um die immer strengeren europäischen Emissionsgrenzwerte zu erfüllen.
Daher kommen hier gewöhnlich neben den hochfesten HSS-Qualitäten auch fortschrittliche hochfeste Stähle (AHSS) zum Einsatz. Bei herkömmlichen HSS-Stählen verschlechtert sich allerdings bei einer höheren Festigkeit ihre Umformbarkeit, was zu Problemen in der Fertigung komplex geformter Chassis-Komponenten führt. Der neue HR CP800-UC von Tata Steel ist ein Mehrphasenstahl aus der AHSS-Familie, der sich besser umformen lässt – der Stahl kann vor allem weiter gedehnt werden, ohne dass er splittert oder reißt – bei gleicher Festigkeit.
(ID:43312877)