Stanzwerkzeuge/Umformwerkzeuge Qualitäts-Stanz- und -Umformwerkzeuge durch Kompetenz im Doppelpack
Autor / Redakteur: Michael Parsch und Klaus Stukemeier / Dietmar Kuhn
Die Verwendung von Schnittbuchsen, Lochstempeln und Formstempeln aus Hartmetall hat sich in vielen Bereichen des Folgeverbundwerkzeugbaus etabliert. Dort, wo hohe Präzision und maximale Standzeiten gefordert werden, sind Hartmetallwerkzeuge im Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht zu schlagen. Die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH und die MPK Special Tools GmbH sind dafür eine strategische Kooperation eingegangen.
Sonderwerkzeuge sichern in den unterschiedlichsten Branchen wie der Elektronikindustrie, dem Maschinenbau, der Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik oder der Medizin- und Pharmaindustrie die Produktionsqualität. Zwei Unternehmen, die zusammen rund 100 Jahre Erfahrung bei Mikrowerkzeugen und Stanz- und Umformtechnik mit in den Markt bringen, sind die MPK Special Tools GmbH aus Schwäbisch Gmünd und die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation aus Königsbach-Stein. Die MPK Special Tools GmbH übernahm bereits 2008 den Geschäftsbetrieb der früheren MPK Kemmer GmbH & Co. KG mit Reiner Kirschner und Stefan Zecha als Geschäftsführer.
Zecha und MPK setzen auf Synergien
Beide Unternehmen ergänzen sich in ihrem Produktspektrum nahezu überschneidungslos, treten jedoch am Markt als getrennte Kompetenz- und Profitzentren auf. Reiner Kirschner: „Die technische Kompetenz beider Unternehmen, MPK und Zecha, ist an sich schon sehr hoch. Wenn dann noch zusätzlich ein Austausch stattfindet, potenziert das die Synergieeffekte geradezu.“
Bildergalerie
Grundlage des Erfolgs der MPK Special Tools GmbH und von Zecha sind modernste Produktionsstätten: Im MPK-Werk Apfelbach bei Bad Mergentheim liegt der Fokus auf hochpräzisen Kleinstwerkzeugen in großen Mengen beispielsweise für das Stanzen von keramischen Multilayerfolien (MLC). Wesentlich größer in puncto Werkzeugdimensionen, aber bei ebenfalls höchster Präzision, geht es in Schwäbisch Gmünd zu: Dort werden individuelle Stempel und Matrizen für Ventilgesenke oder Hightech-Komponenten für die Satelliten-Kommunikation und Medizintechnik nach Kundenvorgaben hergestellt.
Werkzeughersteller setzen auf moderne Maschinen
Das Werk in Königsbach-Stein, Sitz der Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH, ist mit einem Maschinenpark auf dem neusten Stand der Technik ausgestattet: CNC-Schleifmaschinen der neusten Generation und das Know-how der Zecha-Mitarbeiter aus nahezu 50 Jahren Kompetenz in der Mikroproduktion stellen die Fertigung auf eine sehr hohe Qualitätsstufe.
Rotationssymmetrisch und profilgeschliffene Hartmetallwerkzeuge mit filigranen Formen und minimalen Toleranzen sind die Stärke von Zecha. Kurze Reaktionszeiten und ein umfangreiches Lagerprogramm an Schnitt- und Führungsbuchsen, Lochstempeln nach DIN 9861 und ISO 8020 sowie Halbzeugen machen Zecha zum europaweit führenden Partner der Industrie.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.