Stanzwerkzeuge/Umformwerkzeuge Qualitäts-Stanz- und -Umformwerkzeuge durch Kompetenz im Doppelpack

Autor / Redakteur: Michael Parsch und Klaus Stukemeier / Dietmar Kuhn

Die Verwendung von Schnittbuchsen, Lochstempeln und Formstempeln aus Hartmetall hat sich in vielen Bereichen des Folgeverbundwerkzeugbaus etabliert. Dort, wo hohe Präzision und maximale Standzeiten gefordert werden, sind Hartmetallwerkzeuge im Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht zu schlagen. Die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH und die MPK Special Tools GmbH sind dafür eine strategische Kooperation eingegangen.

Anbieter zum Thema

Sonderwerkzeuge sichern in den unterschiedlichsten Branchen wie der Elektronikindustrie, dem Maschinenbau, der Automobil-, Luft- und Raumfahrttechnik oder der Medizin- und Pharmaindustrie die Produktionsqualität. Zwei Unternehmen, die zusammen rund 100 Jahre Erfahrung bei Mikrowerkzeugen und Stanz- und Umformtechnik mit in den Markt bringen, sind die MPK Special Tools GmbH aus Schwäbisch Gmünd und die Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation aus Königsbach-Stein. Die MPK Special Tools GmbH übernahm bereits 2008 den Geschäftsbetrieb der früheren MPK Kemmer GmbH & Co. KG mit Reiner Kirschner und Stefan Zecha als Geschäftsführer.

Zecha und MPK setzen auf Synergien

Beide Unternehmen ergänzen sich in ihrem Produktspektrum nahezu überschneidungslos, treten jedoch am Markt als getrennte Kompetenz- und Profitzentren auf. Reiner Kirschner: „Die technische Kompetenz beider Unternehmen, MPK und Zecha, ist an sich schon sehr hoch. Wenn dann noch zusätzlich ein Austausch stattfindet, potenziert das die Synergieeffekte geradezu.“

Grundlage des Erfolgs der MPK Special Tools GmbH und von Zecha sind modernste Produktionsstätten: Im MPK-Werk Apfelbach bei Bad Mergentheim liegt der Fokus auf hochpräzisen Kleinstwerkzeugen in großen Mengen beispielsweise für das Stanzen von keramischen Multilayerfolien (MLC). Wesentlich größer in puncto Werkzeugdimensionen, aber bei ebenfalls höchster Präzision, geht es in Schwäbisch Gmünd zu: Dort werden individuelle Stempel und Matrizen für Ventilgesenke oder Hightech-Komponenten für die Satelliten-Kommunikation und Medizintechnik nach Kundenvorgaben hergestellt.

Werkzeughersteller setzen auf moderne Maschinen

Das Werk in Königsbach-Stein, Sitz der Zecha Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH, ist mit einem Maschinenpark auf dem neusten Stand der Technik ausgestattet: CNC-Schleifmaschinen der neusten Generation und das Know-how der Zecha-Mitarbeiter aus nahezu 50 Jahren Kompetenz in der Mikroproduktion stellen die Fertigung auf eine sehr hohe Qualitätsstufe.

Rotationssymmetrisch und profilgeschliffene Hartmetallwerkzeuge mit filigranen Formen und minimalen Toleranzen sind die Stärke von Zecha. Kurze Reaktionszeiten und ein umfangreiches Lagerprogramm an Schnitt- und Führungsbuchsen, Lochstempeln nach DIN 9861 und ISO 8020 sowie Halbzeugen machen Zecha zum europaweit führenden Partner der Industrie.

(ID:337380)